Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


felines_asthma

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

felines Asthma

Ursache

  1. Hypersensibilitätsreaktion gegenüber Umweltfaktoren (Typ 1) → IgE
    1. Überempfindlichkeit gegen Flohsprays, Parfum, Zigarettenrauch, Reinigungsmittel, Katzenstreu, …
    2. genetische Prädisposition für Siamkatzen
  2. Entzündungsmediatoren (Histamin, Leukotriene, …)
  3. entzündliche Veränderungen
    1. Infiltration der Bronchialwände (haupts. Eos)
    2. Epithelhypertrophie
    3. Becherzellhypertrophie (übermäßige Schleimproduktion)
    4. reversibler Bronchokonstriktion
    5. Muskelhypertrophie
    6. Fibrose
    7. Emphysem
  4. Atemwegsobstruktion

Symtome

  • Verlauf über Wo bis Mo
  • expiratorische Dyspnoe
  • giemende Atemgeräusche
  • Husten mit gestreckter Kopf-Hals-Haltung (sieht wie Hochwürgen eines Haarballens aus
  • Status asthmaticus
    • hgr. exp. Dyspnoe mit Maulatmung, pumpende abdominale Atmung
    • Zyanose
  • Auskultation
    • exspiratorisches Giemen + evtl. rasselnde Atemgeräusche
    • evtl. empf. Trachea

Diagnose

  • RX
    • Doughnuts Tramlines (Bronchialwandverdickung, Ödematisierung, entz. Infiltration)
    • Air-Trapping: Lunge überbläht (Lunge schwarz, Randbereiche transparenter)
    • Abflachung u. Verlagerung v. Zwerchfell n. caudal (Ausweitung bis zum 2. LW
    • tonnenförmiger Thorax
    • Kollaps v. Lungenlappen möglich
  • BAL → Zytospin
    • iatrogene Bronchokonstriktion vermeiden → Terbutalin 0,01 mg/kg
    • Zyto
      • viele Eos (auch bei Gesunden Eos → laut Hirt: Ktz ohne Asthma 5% Eos, mit Asthma 23,5-85% Eos)
      • nicht degenerierte Neutros ohne Hinweis auf bakt. Infekt (chron. Bronchitis)
      • intrazellulären Bakterien geben Hinweis auf bakt. Infekt
  • Parasitologische Untersuchung: Flotation u. Auswanderungsverfahren
    v.a. bei junger Bauerhofkatze an Würmer denken
  • Unnötig
    • Intrakutantest zur Allergensuche sinnlos: falsch positive Resultate sind häufig
    • Eosinophilie im Blut gibt keine Hinweise

Therapie

  • Minimierung der Allergenexposition: meist nur theoretischer Ansatz
  • Akuttherapie Asthmaanfall
    • Sauerstoff
    • Sedierung
    • Bronchodilatator
      • Terbutalin / Salbutamol
      • wenn kein Effekt: rasch wirksame Glukokortikoide: Prednisolon, Dexa
    • Intubation wenn Erstickung droht
  • Dauertherapie
    • inhalative Glukokortikoide: Fluticasonpropionat 2 x tägl.
    • bei schwerem Asthma soll bis Fluticason wirkt gleichzeitig 1-2 Wo Prednisolon gegeben werden
  • für den Notfall zu Hause
    • ß2-Agonisten (Terbutalin i.m., Salbutamol als Dosieraerosol)
  • AB zur Prophylaxe nicht indiziert
felines_asthma.1603979695.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1