Action unknown: siteexport_addpage
rupturen_harntraktes
Inhaltsverzeichnis
Rupturen des Harntraktes
Ureteraabriss, Blasenruptur, Urethraruptur
Ursache
- Blasenruptur
- häufigste Lokalisation für Rupturen des Harntraktes
- solange das Trigonum intakt bleibt könne bis zu 75% der Blase entfernt werden
Diagnose
Urographie
- intravenöses Urogramm
- Indikation: Ureterabriss
- Durchführung
- Kontrastmittel: 2 ml/kg
- Röntgenbilder nach 3, 5, 10 und 15 Minuten
- noch besser CT
- retrogrades Urethrozystogramm
- Indikation: Blasenruptur, Urethraruptur
- Durchführung
- Katheterisierung und Entleerung der Blase - Katheter zurückziehen bis zur Penisspitze / Urethraöffnung in der Scheide - Instillation Kontrastmittel bis Blase mgr. gefüllt
- Kontrastmittel: 2 ml/kg 1:1 verdünnt
- erstes Röntgen während Instillation des Kontrastmittels
- zweites Röntgen wenn Blase mgr. gefüllt
Therapie
- Urethraruptur
- OP
- Harnkatheter für 3 Wochen
- Urethra nähen
- Strikturen eine häufige Komplikation
rupturen_harntraktes.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1
