Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Action unknown: siteexport_addpage
perikardiozenthese

Perikardiozenthese

Technik

  1. Vorbereitung
    1. Braunüle, Blutbild, Blutchemie, PT&PTT
    2. Infusion
    3. Lidocain für den Notfall
    4. großlumigen Katheter für Punktion vorbereiten
    5. Punktion nur von der rechgten Seite (nicht linke Seite à große Gefäße)
    6. groß Ausrasieren und mit Alkohol desinfizieren
    7. evtl. Lokalanästhesie
  2. EKG anlegen essentiell um Rhythmusstörungen zu erkennen
  3. Punktion
    1. Katheter cranial der Rippe einstechen und mit leichtem Unterdruck vorführen
    2. wenn Flüssigkeit kommt, nur mehr Katheter vorführen
    3. beim Hund Herzbeutel mehrmals punktieren (durchlöchern)
    4. bei Katze blaue Braunüle zur Punktion verwenden

Besonderheiten

  • Komplikationen
    • ventrikuläre Rhythmusstörungen
      • Positionsänderung des Katheters
      • Lidocain 2 mg/kg
    • Blutungen ins Perikard auf (eine Std gut überwachen)
  • Punktion bei Katze nur in Ausnahmefällen sinnvoll
    • Risiko, da Herz im Perikard rumeiert
    • meist HI verantwortilich
perikardiozenthese.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1