Action unknown: siteexport_addpage
mdr1_defekt
Inhaltsverzeichnis
MDR1-Defekt
Ursache
- Hunderassen der Collie-Familie
- Deletion des Multi-Drug-Resistance-Genes 1 (MDR1-Gen)
- verminderten oder fehlenden Produktion des p-Glykoproteins –> entscheidendes Membrantransporters der Blut-Hirn-Schranke
- fehlenden Auswärtstransport zu einer bis zu 100-fachen Anreicherung im Gehirn –> schwerwiegende Überempfindlichkeitssymptome
- Bei Hunden mit homozygotem MDR1-Genotyp (-/-) werden die betroffenen Therapeutika in drei Kategorien eingeteilt:
- Kategorie 1: Wirkstoffe mit wissenschaftlich belegter Intoxikation - NICHT ANWENDEN
- Ivermectin
- Doramectin
- Selamectin (ausgenommen Präparate der Kategorie 3)
- Moxidectin (ausgenommen Präparate der Kategorie 3)
- Milbenmycinoxim (ausgenommen Präparate der Kategorie 3)
- Loperamid
- Kategorie 2: Interaktionen mit MDR1-Transporter nachgewiesen –> Dosierungen einhalten, gute Überweachung
- Antacida: Cimetidin, Ranitidin
- Anthelminthika: Emodepsid
- Antibiotika: Erythromycin, Levofloxacin, Rifampicin
- Antiarrhythmika: Chinidin, Diltiazem, Losartan, Talinolol, Verapamil
- Antiemetika: Domperidon, Ondansetron
- Antimykotika: Ketoconazol, Itraconazol
- Antiepileptika: Phenobarbital
- Herzglykoside: Digoxin
- Immunsuppressiva: Cyclosporin A, Tacrolimus
- Neuroleptika: Acepromazin
- Opioide: Butorphanol, Fentanyl, Methadon, Morphin
- Zytostatika: Actinomycin D, Doxorubicin, Mitoxantron, Paclitaxel, Vinblastin, Vincristin
- Kategorie 3: Therapiesicherheit auch bei homozygoten Trägern (-/-) bei genauer Einhaltung der Packungsbeilage
- Milbemycinoxim nur als Präparate „Milbemax“, „Program Plus“ und „Milpro“
- Moxidectin nur als Präparat „Advocate“
- Selamectin nur als Präparat „Stronghold“
Diagnostik
- Gentest: 1 ml EDTA-Vollblut
- MDR1-Defekt homozygot (MDR1 -/-) –> fehlt ein funktionsfähiges P-Glykoprotein-Transportsystem in allen Geweben
- funktionellen P-Glykoprotein (MDR1 +/+)
mdr1_defekt.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1
