Action unknown: siteexport_addpage
hypokaliaemie
Inhaltsverzeichnis
Hypokaliämie
Ursache
- Alkalose
- Stoffwechsel
- M. cushing
- Hyperaldosteronismus
- Hyperthyreose
- Insulintherapie (K-Symport mit Gluc in die Zelle)
- Verlust über Niere
- CNI (meist bei Katzen)
- Polyurie
- Diurese
- Dehydratation
- Verlust über GIT
- Erbrechen
- DF
- Malabsorption
Symptome
- schlechtes Allgemeinbefinden
- hypokalämische Myopathie: Muskelschwäche, Vetntrofelxion Hals bei Katzen, bis Atemlähmung
- Arrhythmie – Asystolie
- PU/PD, Hypomotilität GIT
Diagnose
- Blutuntersuchung: Hypokaliämie
- reduzierte Haltungs- und Stellreaktionen, normale Reflexe
Therapie
| K+ mmol/l | Kaliumsubstitution i.v. (KCl 74,5 mg/ml) |
|---|---|
| >3,5 | 20 ml/l |
| 3,5 - 3 | 30 ml/l |
| 3 – 2,5 | 40 ml/l |
| 2,5 – 2 | 60 ml/l |
| <2 | 80 ml/l |
| K+ sollte nicht schneller als 0,5 mg/kg/Std infundiert werden. | |
oder
| K+ mmol/l | Kaliumsubstitution i.v. (KCl 74,5 mg/ml) |
|---|---|
| >3,5 | 0,1 mEq/k/Std |
| 3,5 - 3 | 0,2 mEq/k/Std |
| 3 – 2,5 | 0,3 mEq/k/Std |
| 2,5 – 2 | 0,4 mEq/k/Std |
| <2 | 0,5 mEq/k/Std |
| K+ sollte nicht schneller als 0,5 mg/kg/Std infundiert werden. | |
hypokaliaemie.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1
