Action unknown: siteexport_addpage
hyperkaliaemie
Inhaltsverzeichnis
Hyperkaliämie
Ursache
- Verminderte Ausscheidung
- Niereninsuffizienz: prärenal, renal, postrenal
- Medis
- K+-sparende Diuretika (Spironolacton)
- ACE-Hemmer
- AT1-Rezeptorantagonisten (Sartane)
- Betablocker
- Endokrine Ursachen
- M. addison
- Hypoaldosteronismus (Aldosteron fördert K+ Ausscheidung in den Nierentubuli und Na+ und Wassserresorption)
- Gesteigerte Aufnahme
- Hyperkaliämie durch K+ in der Nahrung kaum zu erreichen – nur bei NI
- Zelluläre Umverteilung
- Azidose: Gegenregulation à K+ geht in die Zelle und K+ kommt raus
- Vermehrte Freisetzung
- Hämolyse
- Akute Zellschädigung
Symptome
- Herz
- Bradykardie (kardiotoxischer Bereich wenn K > 6 mmol/L)
- EKG (Ursache K+ hebt das Ruhepotential richtung Schwellenpotential)
- Zeltförmige T-Welle (erste Anzeichen)
- Abflachung der P-Welle und R-Zacke
- Verbreiterung QRS-Komplex
- Arrhythmien bis Kammerflimmern und Asystolie
- Muskelschwäche
- Erbrechen, Durchfall
- Oligurie bis Anurie
Therapie
- Einschleußen in die Zelle
- Azidoseausgleich: H2CO3 (K+ EZR à IZR)
- Glucose-Gabe (K+ EZR à IZR)
- Ca-Gluconat 1 ml/kg 10 % langsam über 10 min i.v unter EKG-Kontrolle
- Ausscheidung erhöhen
- Schleifendiuretika
hyperkaliaemie.txt · Zuletzt geändert: 2021/03/06 12:25 von kitty

