Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Action unknown: siteexport_addpage
blepharitis

Lidentzündung (Blepharitis)

Ursache

  • traumatisch
  • parasitär (Demodex, Sarcoptes, Fliegenlarven, Zecken)
  • bakteriell (sekundär, typischerweise Staphylococcus spp. oder Streptococcus spp.)
  • allergisch
  • protozoärer (Leishmania)
  • als Folge von Allgemeinerkrankungen: z.B: Staupe)
  • Produktions- und Abflussstörungen der Meibom'schen Drüsen können lokale Lipogranulome (Chalazion) verursachen oder zu einer generalisierten Blepharitis (Meibomianitis) führen
  • Mykosen (Microsporum, Trichophyton spp.)
  • immun-mediierte Ursachen (Pemphigus, Medial Canthal Erosion Syndrom, Uveodermatologisches Syndrom)

Symptome

  • Hyperämie
  • Ödem
  • Juckreiz
  • Blepharospasmus
  • Ausfluss
  • typische Hautläsionen je nach Ursacheeinseitige oder beidseitige Schwellung der Augenlider

Therapie:

Therapie abhängig von Grundursache.

Wenn die Haut und Meibomsche Drüsen betroffen sind, ist eine systemische Antibiose indiziert (zB Amoxi Clav für 3Wochen 15-20mg/kg BID). Ggf ist eine systemische Entzündungshemmung mit Prednisolon notwendig.
Bei verzögertem/fehlenden Ansprechen auf die Therapie, sind weitere Abklärungen (dermatologische Untersuchung) notwendig.

blepharitis.txt · Zuletzt geändert: 2021/02/07 21:01 von pasv