Inhaltsverzeichnis
Tollwut
Ursache
Symptome
Diagnostik
Therapie & Prophylaxe
Quellen
Tollwut
Ursache
Tollwut-Virus (Rhabdoviridae)
Rhabies-Virus: klassische Tollwut
Lyssa-Virus: Fledermaus-Tollwut
Übertragung durch Bisse über den Speichel
alle Säugetiere können betroffen sein - Nagetiere und Vögel selten wegen höherer Körpertemperatur
Zoonose: meist durch Hunde- oder Fledermausbisse
Pathogenese
von der Infektionsstelle wandert der Virus entlang der Nervenfasern zum Gehirn
Gehirn
Hirnstamm-Enzephalitis → Schluckbeschwerden, Larynxparalyse
Poliomyelitis, paralytische Form: Wesensveränderungen, aufsteigende Lähmungen
bei Ausbruch Tod innerhalb einer Wo
Verdacht
ungeimpftes Tier aus Tollwutgebiet (evtl. nach Biss)
Symptome
IKZ: 3-6 Monate
Erkrankungsdauer: 1 Tag - 1 Woche
Symptome
rasende Wut: Aggresivität, übererregt
stille Wut: Lähmungserscheinungen (Schluckstörungen mit Speicheln, Zungen hängt raus, Festliegen durch Lähmung der HE)
Verlauf so gut wie immer tödlich
Diagnostik
Nachweis in frischem Hirngewebe
Negri-Körperchen (AG in Einschlusskörperchen)
PCR, IFT
Serologie
keine diagnostische Rolle bei aktuem Krankheitsverdacht
Therapie & Prophylaxe
keine Therapie
Tollwutimpfung
Quellen
Fischer A (2017): Intensivworkshop Neurologie. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München, 13.-17. November.