Karzinome am häufigsten: Adenokarzinome, Plattenepithelkarzinome, Übergangsepithelzellkarzinome
Sarkome: Chondrosarkome, Fibrosarkome
maligne Lymphome
Ästhesioneuroblastome
Katze
intranasale Tumore seltener als beim Hund
maligne Lymphome häufiger als beim Hund
Symptome
Nasenausfluss (zunehmend mukopurulent)
Nießen
Deformation der Nase
neurologische Symptome bei Einbruch ins Gehirn
Diagnose
CT / MRT
Biopsieentnahme
Tumorstaging
Therapie
AB: stets auch bakterielle Rhinitis - vorrübergehende Besserung mit AB
Bestrahlungstherapie Goldstandard
Resektion des Tumors
Chemo für malignes Lymphom
Prognose
Lymphom Nase Katze
Bestrahlung: MÜZ 40,8 Monate
Chemo: MÜZ: 749 Tage
Quellen
Kessler M (2018): Tumoren der Nasenhöhle und Lunge bei Hunden und Katzen. Tierklinik Hofheim, Download: www.tierklinik-hofheim.de am 23.07.2018.