häufigster Tumor bei älteren Katzen - bei jungen Katzen FeLV-assoziiert
FeLV-pos. haben eine 60x höhere Wahrscheinlichkeit einer LSA
FIV-pos. haben eine 5x höhere Wahrscheinlichkeit als Ktz die FeLV und FIV negativ sind
Ursache
In der Regel lymphatische Organe (Milz, Leber, Lnn.) betroffen. Fast alle Erscheinungsformen neigen zur Generalisation und können sekundär das Knochenmark befallen.
multizentrisches LSA
Hund: die häufigste Form (85%)
Katze: oft durch FeLV (oft Kombi mit FIV)
mediastinales LSA (Thymus)
alimentäres LSA
solitäre Form & diffuse Form
häufigste Form, v.a. bei älteren Katzen
extranodales LSA
Hund selten
Katze häufig
mucocutane Ulzera (T-Zell-Lymphome)
Symptome
allgemeine Symptome
Anfangsaasymptomatisch
später evtl. Apathie, Anorexie, Fieberschübe, Abmagerung
multizentrisches LSA ist die häufigste (85%)
nicht schmerzhafte regionale / generalisierte Vergrößerung der (peripheren) Lnn.
Milz u. Leber häufig infiltriert
Hauptsymptom ist die generalisierte Lymphadenopathie
Inappetenz, Apathie, Gewichtsverlust
mediastinales LSA (Thymus)
Husten, Dyspnoe
Schluckstörungen, Regurgitation, Speicheln
Ödeme an Hals und VE
alimentäres LSA
solitäre Form
anfangs: solide Tumorknoten und regionale Lnn. Beteiligung
später: Ileus Anorexie, Erbrechen, DF und Abmagerung
kann alle möglichen Bilder haben (Verwandlungskünstler)
Lymphom ZNS
Infiltrieren gerne Nervenwurzeln
häufig gleichzeitig im Abdomen nachweisbar
Diagnose
Blut
Hämatologie meist unauffällig sofern Knochenmark nicht betroffen ist
Anämie bei alimentären Lymphomen durch GI-Hämorrhagie
FeLV/FIV
generalisierte Lnn.-Vergrößerung ist pathognomon
Zytologie
viele Lymphoblasen (viel Zytoplasma)
hgr. aggressive Lymphome sind wenig differenziert, ggr. sind gut differenziert
FNAB Niere: Nierenzellen haben viele Vakuolen – Lymphozyten haben nie Vakuolen
Therapie
Prednisolonmonotherapie (1mg/kg 2 x q24 Std) kann bei 40% der Patienten eine 1-3 Mo anhaltende Remission erreich werden. Diese Vorbehandlung verschlechtert aber den Erfolg von Chemos.
Katze
extranodales LSA: Leukeran2 mg 1x im Monat p.o.
abdominales LSA: COP / CHOP-Protokoll, bei Milzlymphom Splenektomie
Prognose
Hund
Ohne Therapie versterben die meisten nach 4-6 Wo. Mit Chemo durchschnittliche Überlebenszeit >1J – in 20% der Fälle mehrjährige Remission.
Lymphome vom T-Zell-Typ sind meist schwieriger zu therapieren und die Tiere besitzen eine kürzere Lebenserwartung. Diese Form kommt bei ca. 15% der betroffenen Hunde vor. Boxer haben meist T-Zell-Lymphome
malignes Lymphom ist der am erfolgreichsten zu behandelnde maligne Tumor
bei 10-20% der Patienten ist sogar eine Heilung möglich
komplette Remission je nach Protokoll bei 75-90% möglich. Protokolle umso effektiver je mehr Medis kombiniert werden
Katze
Mit alleiniger Chemotherapie ist die kurzfristige Prognose vorsichtig bis gut – langfristig eher schlecht. Ohne Therapie Tod in 2-6Wo. Mit Therapie durchschnittliche Überlebenszeit Ktz 7Mo.
abdominales LSA: Chemo → 20-40% leben noch nach einem Jahr; Prednisolon;