Inhaltsverzeichnis
Linsenluxation
Ursache
Symtome
Therapie
Prognose
Linsenluxation
Ursache
primäre Linsenluxation
der Aufhängeapparat der Linse genetisch bedingt zu schwach ausgebildet
kommt häufig bei Terrierrassen vor und betrifft in der Regel beide Augen (nicht immer gleichzeitig)
sekundären Linsenluxation
die Fasern des Aufhängeapparates werden durch andere Augenerkrankungen geschwächt oder reißen
Ursachen: erhöhter Augen-innendruck mit Augapfelvergrößerung, Trauma, hypermaturer Katarakt, chron. Uveitis anterior
Symtome
Luxatio lentis anterior: evtl Glaukom
Therapie
Luxatio lentis anterior
akuter Notfall: Linse sollte schnell chirurgisch entfernt werden
auch nach der erfolgreichen Entfernung besteht durch intraokulare Entzündung eine Glaukomgefahr
Luxatio lentis posterior
Entfernung nicht möglich
Pupille eng stellen (Pilocarpin 2% 3xtägl.), damit die Linse nicht in den vorderen Teil des Auges fällt
bei Glaukom oder anderen Augenveränderungen Enukleation empfohlen
Prognose
Prognose richten sich nach der Ursache, der Dauer der Erkrankung und der Lage der Linse