dorsale Verplattung ist Standard: guter Zugang möglich, jedoch Platte mechanisch gesehen nicht auf der Zugseite (Plattenbruch, Schraubenlockerung –> zusätzlicher Support durch Cast nötig bis zur Fusion)
dorsaler Zugang von Mitte Radius bis über den Metakarpus
Stauband hilfreich
Knochenmark aus Humerus entnehmen
Gelenksknorpel wird aus allen Gelenksetagen abgetragen
Bohrlöcher im dist. Radius um Vaskularisation voranzutreiben
Sehnen des M. extensor carpi radialis und der Strecksehnen der Metacarpalia III und II können geopfert werden
Platte
Kompressionsplatte mit mind. 7 Löchern
Größe
über 30 kg 3,5 mm Schrauben und Platte
10-30 kg 2,7 mm Schrauben und Platte
5-10 kg 2mm oder 2x 1,5 mm Platte
am besten Hybridplatten mit unterschiedlichen Schraubengrößen für Radius und die Metakarpalknochen
Schrauben
limitierende Größe ist der Durchmesser der Metakarpalknochen: Schraubengröße soll 25-30% des Durchmessers nicht übersteigen
Platte mit 10° Winkel anbiegen
erste Schraube in das Os carpi radiale
dann Schrauben in Radius
zuletzt werden die Schrauben im Metacarpus gesetzt
M. extensor carpi radials wir an der Gelenkskapse festgemacht