evtl. verminderter Blutfluss in Metaphyse → verminderte Ossifikation, Entzündungen und Nekrose der Spongiosa
Störung an den Wachstumsfugen der Gliedmaßen (meist VE)
Epidemiologie
schnell wachsende, große Hunderassen (wie z. B. Schäferhunde, Irish Setter, Weimaraner, Deutsche Doggen, Retriever, …)
Alter: 2-7 Monate
Symptome
Lahmheit mit hoher Schmerzempfindlichkeit der Knochen
Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Fieber
lokal meist symmetrisch an den VE
betroffene Gliedmaßen sind oft geschwollen, warm und schmerzhaft
meist distal an Speiche, Elle und Schienbein
seltener am Karpalgelenk, Sprunggelenk, Rippen, Kieferknochen oder Schulterblatt
Diagnose
Röntgen: mottenartig zerfressene Metaphyse
Therapie
Schmerzlinderung
Kälteanwendungen
NSAID´s
Flüssigkeitstherapie
Ruhigstellung fördert den Heilungsprozess
Fütterung energiereduzierte Diät
Prognose
heilt meist spontan aus
nur bei schweren Störungen kann es zu bleibenden Fehlstellungen kommen
Prophylaxe
Fütterung bei groß- und schnellwüchsigen Hunden im ersten Lebensjahr
eher energie- und eiweissarm
ohne weitere Mineralstoff und Vitamingaben
gerade „hochdosiertes“ Welpenfutter mit vielen Zusätzen, für welches fälschlicherweise für „das Beste für die Entwicklung des Hundes“ geworben wird, sollte im Wachstumsalter bei großwüchsigen Hunden nicht verfüttert werden