N. sympathicus: postganglionärer Nerv verläuft naht Bulla tympanica und tritt dann in den N. Ophthalmicus
retrobulbärer Prozess
periphere Neuropathie
idiopathisch
beim Golden RT beschrieben
Symptome
Miosis
Nickhautvorfall
Enophthalmus
Ptosis
Diagnose
Phenylephrintest
beidseitig Phenylephrinhydrochlorid 1%
führt beim postganglionären HS (va Mittelohr) innerhalb von 20min zur Mydriase und verschwinden der übrigen Symptome, beim präganglionären (va HWS, BWS- Trauma,Plexustrauma, Tumor Mediastinum) Hornersyndrom nach 20-45 min und beim zentralen Hornersyndrom nach 45 min zur Mydriasis im betroffenen Auge. Im gesunden Auge wird die Pupillenweite nicht beeinflusst. (der Test ist oft nicht sehr aussagekräfig und schwierig zu interpretieren)
Fluorescin-Test: als Differentialdiagnose kommen auch Korneaulzera in Frage
CT /MRT, Otoskopie,
Differentialdiagnosen
Organophosphatvergiftung
Azetylcholinesterasehemmer
cholinerge Überstimmulation
Parasympathikus dominiert
Schmerzen
Entzündungen des Auges
Uveitis
tiefer Korneaulkus
Therapie
Behandlung der Grundursache
idiopathische HS: selbstlimitierend (Wochen bis Monate), keine Therapie notwendig
Quellen
Lorenz MD, Coates JR, Kent M (2011): Handbook of veterinary neurology. Elsevier, St. Louis, 5. ed.
Stein V, Forterre F, Maiolini A, Volk H, Volk A, Bräm M (2018): Neurologie I. ESAVS, Bern, 9.-13. Juli.