| Sertolli-Zelltumor | Seminom | Leydig-Zwischenzelltumor | |
|---|---|---|---|
| Verhalten | Metastasen (10-14%): in reg. Lnn., Leber, Lunge, Nieren, Milz, Nebennieren und Pankreas hormonell aktiv (25-50%): Hyperöstrogenismus | maligne: 10% hormonell aktiv: 5% | benigne: fast immer hormonell inaktiv |
| Symptome | meist im re Hoden, langsam wachsend, feste Konsistenz Hyperöstrogenismus: symmetrische Allopezie, Pigmentierung in Flanken, Feminisierung, Knochenmarksuppression, Hodenatrophie des kontralateralen Hodens, Gynäkomastie, Präputialschwellung, Attraktivität für andere Rüden, Panleukopenie | meist nicht als UVM palpabel - Zufallsbefund |