Inhaltsverzeichnis
HGE (Hämorrhagische Gastroenteritis)
Ursache
Symptome
Diagnose
Therapie
Komplikationen
HGE (Hämorrhagische Gastroenteritis)
Ursache
eine anaphylaktische Reaktion gegen Darmtoxine vermutet
schwere Urämie: Leptospirose
Parasiten: schwerer Nematodenbefall
Viren:Parvovirus, Coronavirus
Bakterientoxien: Clostiridien, Salmonellen, Campylobacter, E. coli
es besteht eine stark erhöhte Darmschleimhautpermeabilität, die zu großem Flüssigkeitsverlus und Blutverlust führt
Symptome
Akut-perakut verlaufende Darmentzündung mit massivem blutigem Durchfall
Kot: dünnflüssig bis blutig (bie HGE himbeermarmeladenartig)
Anorexie, Dehydratation
Fieber (infektiöse U.) bis Untertemperatur
Sepsis-Schock
Diagnose
US: flüssigkeitsgefüllte Darmschlingen, Ln vergrößert
HKT > 60% (Kombi aus hohem HKT und geringen Austrocknungserscheinungen ist typisch f. HGE)
Blutchemie
Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypochlorämie, Acidosetendenz
Serumproteine können trotz der Eiweißverluste in den Darm aufgrund der Austrockung normal sein
evtl. Leberwerte, Nierenwerte und CPLI können erhöht
Kotparasitologie bei Jungtieren (v.a. aus Zwingern) und bei adulten mit rezidivierenden DF
Gerinnung bei Verdacht
Therapie
agressive Flüssigkeitstherapie: Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Acidoseausgleich
HES bei starker Hypoproteinämie
AB bei gestörtem Allgemeinbefinden, Welpen u. Senioren, immungeschwächte Person
als Schutz gegen unspezifische wenig virulente gram-negative Bakt.
bei schweren Virusinfekten können Trimethoprim-Sulfonamid-AB verwendet werden, welche die übliche Darmflora schonen
Komplikationen
Leukopenie
Sepsis (Leberschäden)
Gerinnungsstörungen
Schock vor allem wenn keine prompte Flüssigkeitstx erfolgt.
Darminvagination