Inhaltsverzeichnis

Epilepsie Hund

Epilepsie = chronisch, wiederholt auftretend

Epidemologie

Ursachen

Symptome

Diagnose

Differentialdiagnosen

Therapie

Therapie Status epilepticus

kontinuierlicher Anfall ohne Wiedererlangung vom Bewusstsein → Lebensgefahr

  1. Stufe (ersten 30 min): Krämpfe lösen
    • Diazepam / Midazolam 0,5-1 mg/kg i.v., rektal, nasal
      • kann 2-3x wiederholt werden - wenn es keine Wirkung zeigt nicht öfter geben, da sonst toxische Effekte auftreten können
    • CAVE: kein Ketamin → zentral erregend und krampffördernd
    • Hypoglykämie: 1 ml/kg 50% Glu langsam i.v.
    • Hypocalzämie: 1 ml/kg 10% Ca-Gluconat unter EKG-Kontrolle
  2. Stufe (30 min-2 Std): Boli mit Antiepileptikern
    • Pentobarbital 2-15 mg/kg i.v. (wirkt sofort - langsam bis zum Wirkungseintritt geben)
    • Phenobarbital 5 mg/kg i.v. / i.m. bis 4 mal alle 30 min (Ktz 3 mg/kg)
      erst nach 30 Min angeflutet
      • CAVE: kann zwar wiederholt werden, aber es kommt zu Kumulation → schlafen Tage, Herz-Kreislaufdepression → Pulsoxy anhängen und evtl. Beatmen
    • Propofol 2-8 mg/kg/h à bei Leberpatienten, wenig hypotensiv
  3. Stufe (2 Std-12 Std): DTI m. Antiepileptikern
    • Propofol-DTI 6-30 mg/kg/h
    • Pentobarbital 1-5 mg/kg/h
    • Phenobarbital 5 mg/kg/h
    • Diazepam 0,5-2 mg/kg/h
    • Midazolam 0,1-0,2 mg/kg/h
    • Acepromazin
      • ist eigentlich kontraindiziert weil Epilepsieschwelle herabgesetzt
      • Tobias et. al (2006)
        • 11 Hd mit Anfällen → 8 hatten für 1,5-8 Std keine Anfälle und 2 keine Anfälle mehr danach
        • 25 Hd hatten nach Gabe für 16 Std. keine Anfälle
  4. Monitoring
    • A … Atemwege freihalten
    • B … Intubation wenn nötig (wenn pO2 <90% z.B. Atemdepression durch Phenobarbital; Atemgeräusch durch Aspiration)
    • C … Infusion à Blutdruck soll > 90 mmHG bleiben à Kristalloide (2 ml/kg/h Erhaltung) bzw. Kolloide bei Blutdruckabfall
    • IKT … Kühlen mit feuchtem Handtuch, Infusion, Scheren (nicht mit Eis)
      • bei 40°C nicht weiter kühlen à kühlen nach
    • alle 4 Std wenden
    • Harnproduktion kontrollieren: ausmassieren / Katheter
  5. Ausschleichen der DTI
    • nach 24 Std Dosis alle 4 Std um 25% reduzieren
    • Umstellung auf p.o. Therapie
      • Phenobarbital 3-5 mg/kg 2-3x tägl.
      • Gabapentin 20 mg/kg 3-4x tägl. für 2-3 Tage
  6. Anfälle beim Aufwachen: Levetiracetam 30-60 mg/kg

Dauertherapie idiopathische Epilepsie Hund

Notfall Heimtherapie

Prognose

Quellen