Inhaltsverzeichnis
Ehrlichiose
Ursache
Symptome
Diagnose
Therapie
Ehrlichiose
Ursache
gram-neg. Bakterium (Rickettsien)
Überträger braune Hundezecke
eher in wärmeren Regionen
bei Ktz selten
intrazelluläre Persistenz à veränderte Zelluläre Immunität → AK gegen Erys und Thrombozyten.
perivaskuläre lymphozytäre Ansammlungen führen v.a. in Organen mit feinen Gefäßen (Niere, Auge) zu Problemen
Symptome
akut (2-4 Wo)
Fieber, Apathie, große Lnn
Augen- u. Nasenausfluss, Uveitis anterior
Petechien, Ekchymosen
LH (Polyarthritis).
Blut: hgr. Thrombozytopenie, ggr. Leukopenie, ggr. Anämie.
chronisch meist
Knochenmarksuppression → Panzytopenie (Knochenmarkpunktion).
subklinisch (über Jahre)
ohne Symptome
ggr. Thrombozytopenie.
Diagnose
Blut
Thrombozytopenie (normalen Gerinnungszeiten)
Anämie
Leukopenie
Glob↑
Proteinurie durch Glomerulonephropathie
Zytologie
Material: Kapillarblut (EDTA), Buffycoat-Ausstrich, FNA Milz, Lnn., Knochenmark
wenn Morula-Stadium erreicht ist nachweisbar
E. canis in Monozyten
E. ewingii in Granulozyten.
PCR
in Akutphase aus Blut (EDTA) – chronischer Phase aus Milz, Knochenmark
AK-Serologie
paarige Serumprobe mit Abstand von 2 Wo → 4-facher Titeranstieg spricht für ein akutes Geschehen
hoher Titer allein sagt nix über eine klinisch manifeste Erkrankung aus
Therapie
Doxycyklin 5-10 mg/kg bid für 7-10 Tage