Inhaltsverzeichnis

Diabetes Mellitus (DM)

Epidemiologie

Ursache

Pathogenese

  1. chronische Hyperglykämie → Glukotoxizität bzw. Lipotoxizität
    1. reversible Unterdrückung der Insulin-Sekretion
    2. irreversiblen Schädigung der ß-Zellen
  2. absoluter / relativer Insulinmangel
    1. Gluc kann nicht in Zellen aufgenommen werden → verarmen deshalb an Energie
    2. Anstieg der Glukagon-Konzentration → vermehrte Glykogenolyse und Glukoneogenese → Hyperglykämie
    3. PU/PD wenn Blutzucker Schwellenwert übersteigt (Hund 180 bis 220 mg/dl)
    4. Zellen vom Sättigungszentrum können Gluc auch nicht aufnehmen → Hunger trotz Hperglykämie
  3. Proteinstoffwechsel: Aminosäuren werden weniger in Proteine eingebaut → kataboler Zustand trotz Polyphagie
  4. Mobilisation der Fettsäuren → Ketonsäuren → Ketoazidose

Symtome

Diagnose

Therapie

Komplikationen

Prognose

Quellen