unkonzentrierter Urin trotz starker osmotischer Stimuli für eine ADH-Sekretion
Fehlen einer Nierenerkrankung
Anstieg der Urinosmolalität nach Administration von Vasopressin
Nephrogener Diabetes insipidus: Rezeptoren für ADH funktionieren nicht
Ursachen
Kongenital selten
Erworben: M.c., D.i., Hyperparathyreoidismus, Nierenerkrankungen, Pyometra, Lebererkrankungen und Hyperkalzämie
Primäre Polydipsie (psychogener Trinker)
Symptome
PU/PD bis zur Inkontinenz
Gewichtsverlust
Exsikkose
neurolog. Ausfälle bei Hirntumor
Diagnostik
Abklärung PU/PD
modifizierter Durstversuch
wird immer seltener durchgefüht: unangenehm, schwierig, Bedarf intensiver überwachung (bei komplettem zentralen DI kann bereits bei kurzfristiger Wasserkarenz innerhalb von wenigen Stunden eine lebensbedrohliche hypertone Enzephalopathie entstehen, die sich in Form von Ataxie und Koma äußert)
Therapie
zentraler DI: Desmopressin (ein Tropfen bid intranasal / ins Auge meist ausreichend)