Blutchemie
Alpah-Amylase
ALB (Albumin)
ALB nur in der Leber synthetisiert
ALB für 75% des onkotischen Druckes verantwortlich
ALB <1,5 g/dl → Ergüsse, periphere Ödeme
Erhöht
Vermindert
Verlust
Bildung vermindert
Lebererkrankung
chronische Hepatitis
Hepatolipidose
PSS
Lebertumor
Anorexie
ALP
AST (GOT)
Unspezifisches Enzym
Erhöht
ALT (GPT)
BIL (Bilirubin)
Erhöht
prähepatischer Ikterus: Hämolyse
hepatischer Ikterus: Leberfunktionsstörung
posthepatischer Ikterus: Gallestau
BUN (Harnstoff)
Ca (Kalzium)
Erhöht
Neoplasie (Lymphom, Analbeutelkarzinom)
M. Addison
Hyperalbuminämie
Primärer Hyperparathyreodismus
Nierenversagen
Hypervitaminose D
Granulomatöse Entzündung
Lipidämie (Artefakt)
Toxine (Rodentizide, Pflanzen)
Knochen-abbau / -umbau
Osteolyse (Osteosarkom)
Junge Hunde
Vermindert
CREA (Kreatinin)
bei Verdacht Harnblasenruptur: CREA messen und mit Blut verlgleichen
Erhöht
Prärenal
Dehydratation
Hypovolämie
Renal
Postrenal
Vermindert
CK (Creatinkinase)
Chlor
Cl und Na bewegen sich zusammen
Cholesterin
Cobalamin
Folsäure
Gallensäuren
Erhöht
Eingeschränkte Leberfuktion
GGT
GLDH
Sehr sensitiv für Lebererkrankungen beim Hund
Erhöht
GLOB (Globuline)
Erhöht
Vermindert
Neugeborene
PLE
Blutverlust
GLUC (Glucose)
K (Kalium)
Na (Natrium)
NH3
Erhöht
erst bei > 70% Parenchymverlust
PSS
Leberzirrhose
akute Hepatitis
Urämie
P (Phosphat)
Erhöht
Vermindert
Ernährung (Rachitis)
Hyperparathyreoidismus
Osteomalazie
Neoplasie
TP
Erhöht
Vermindert
Verlust
PLE
Glomerulonephropathie
Akute / chron. Blutung
Verminderte Produktion
Lebererkrankung
Mangelernährung
Neoplasie
Jungtiere
Troponin
Quellen