Inhaltsverzeichnis
Blutbild
Panzytopenie
Erythrozyten
Erythrozyten erhöht
Anämie
Leukozyten
Leukozytose
Leukopenie
Neutrophilie
Neutropenie
Monozytose
Monozyten erniedrigt
Lymphozytose
Lymphopenie
Eosinophile
Eosinopenie
Basophile
Thrombozyten
Thrombozytose
Thrombozytopenie
Quellen
Blutbild
Panzytopenie
Panzytopenie = Anämie + Leukopenie + Thrombopenie
Panzytopenie mit normalen Retikulozyten → Problem nicht im Knochenmark
Erythrozyten
Erythrozyten erhöht
Dehydratation
Polycythämie vera
EPO-produzierender Tumor der Niere
Anpassung an Hypoxie
Höhenaufenthalt
Herz: DCM, Aortenstenose, PDA, VSD
RT: Lyrynxparalyse, Trachealkollaps, Pneumonie, Lungenödem, Lungentumor
Anämie
regenerativ (Retikulozyten ab 80000/µl)
Hämolyse
immunmediiert
IMHA
infektiös
Babesiose, Hämoplasmen
Blutung
nicht regenerativ
akute Blutung
akute Hämolyse
Knochenmark (Panzytopenie)
Infekt
chronische Ehrlichiose, Leishmaniose
FeLV
metabolisch / toxisch
Östrogen
Blei
Medis: Zytostatika, Sulfonamide
Tumor
Lymphom
Epo-Mangel
CNI
M. addison
Hypothyreose
Mangel
Fe
Cobalamin
Vit-B6
Leukozyten
Leukozytose
siehe Aufschlüsselung der Leukozyten
Ablauf Entzündung
-
Neutrophile Kampfphase
-
monozytäre Überwindungsphase
-
lymphozytäre Heilungsphase
-
postinfektiöse Eosinophilie
Stressleukogramm
akuter Stress
Adrenalin → erhöhter Blutfluss → randständige Neutros in Zentralstrom gerissen
chronischer Stress
Neutrophilie, Monozytose, Lymphopenie, Eosinopenie
Cortisol: Freisetzen von Leukozyten aus dem Knochenmark, Auswandern von Entzündungszellen in die Peripherie gemmt
Leukopenie
akuter Infekt: Parvo, Pneumonie, Peritonitis)
Neutrophilie
Linksverschiebung
Entzündung
Infektiös
Viren: Parvovirose in Abheilung
Bakterien: meist bei Linksverschiebung
Parasiten
Autoimmun
IMHA
Tumor
ohne Linksverschiebung
Zentralisation der Neutrophilen
GKK
Stressleukogramm
M. cushing, iatrogen
chronische Entzündung
Tumor
Neutropenie
hgr. Infektion
Bakterien mit degen. Linksverschiebung
Viren (FeLV, Parvo)
Rickettsien (E. canis)
Toxine, Medis (Östrogene, …)
Chemo
Knochenmarkserkrankungen
Monozytose
Zentralisation der Monozyten
GKK
Stressleukogramm
M. cushing, iatrogen
chronische Entzündung
Autoimmun: IMHA, SLE
intrazelluläre Erreger
Leishmanien
Mykobakterien
Nekrose
Tumornekrose
Trauma
Unkontrollierte Produktion
Monozytenleukämie
Monozyten erniedrigt
Knochenmarkserkrankungen
Viren (FeLV, Parvo)
Rickettsien (E. canis)
Lymphozytose
Akuter Stress (besonders Ktz)
Chron. Entzündung → Ag-Antwort
Lymphozytäre Leukämie
Jungtier
Lymphopenie
Chron. Stress, Kortison, M. cushing
Virale Infektion
Eosinophile
Wandernde Parasiten
Allergische Erkrankungen
Tumor: Eosinophile Leukämie, Mastzelltumor, paraneoplastische Erkrankungen
Eosinopenie
Chron. Stress, Kortison, M. cushing
Knochenmarkserkrankungen
Basophile
Einige Atemwegs- / Haut-KH
Mastzelltumor, granulozyt. Leukämie
Syst. Parasiten, Herzwürmer
Thrombozyten
Thrombozytose
Nach Splenektomie (Speicher weg)
Entleerung Knochenmark
Vincristin
Entleerung Milz
GKK (M. cushing, iatrogen)
Bildung gesteigert
Regenerative Prämie
Massive Neutrophilie
Megakaryozytentumor (selten)
Thrombozytopenie
Zerstörung
Immunmediiert: primär / sekundär
Infektion
Ehrlichiose, Anaplasmose, Leishmaniose, Babesiose, Dirofilariose
FeLV, FIV
Medis: Phenylbutazon, Impfung (Staupe)
Verbrauch und Abbau (Sequesteration mit Splenomegalie)
Systemische Infektion
Autoimmungerkrankungen
Milztumor, Milztorsion
HAS: Mikroangiopathie
DIC
Blutung
Bildung reduziert
Panzytopenie
Toxine, Medis: Zytostatika, Sulfonamide, Östrogen, Chloramphenicol, Impfung (Parvo, Staupe)
Infekte
Chron. Ehrlichiose, Leishmaniose
FIP, FeLV
Intoxikation: Blei, Thallium
Tumore des Knochenmarks
Lymphom
Vorwiegend Thrombozytopenie
Ehrlichiose
Östrogenintoxikation
FeLV bei der Katze
Quellen
Hartmann K (2010): Rule outs für die Kleintiermedizin. Problemorientierte Aufarbeitung von internistischen Befunden. Schluetersche GmbH & Co. KG, Hannover.