Inhaltsverzeichnis
bakteriologische Untersuchung
Anaerobier
Arten
Ursache
Diagnose
Therapie
Quellen
bakteriologische Untersuchung
Anaerobier
Arten
Clostridien (meistens - fast 80% der anaeroben Infekte - Laboklin, 2010)
Actinomyces spp.
Bacteroides spp.
Leitkeim bei septischen Infekten
Ursache
meist Mischinfektionen mit aeroben / fakultativ anaeroben Bakterien
beim Pyothorax häufig auch Anaerobier beiteiligt mit aeroben Keimen
als Monokultur selten zu finden
Anaerobierinfektionen meist endogener Natur
Auslöser
Immunschwächung
Bisse / Kratzer
FK: Grasspelzen, Grannen, Geschosse
Diagnose
Indikation zur Untersuchung auf anaerobe Keime
Abszesse und Wundinfektionen
Aspirationspneumonie
Augenerkrankungen
infizierte Ulzera
Probennahme
luftdicht verschlossen
anaerobe Transportmedien
Antibiogramm bei Anaerobiern nicht so zuverlässig
Therapie
gut wirksam
Metronidazol
Pradofloxacin
Clindamycin
Amoxicillin/Clavulansäure (Wirkt bei 89,3%)
Carbapeneme (Imipenem, Meropenem)
schlecht wirksam
Aminoglykoside
Chinolone
Quellen
Laboklin (2010): Anaerobier: Die vergessenen Bakterien? Laboklin.