====== USMI ====== **urethrale Sphincter-Mechanismus-Inkompetenz** ===== Epidemiologie ===== * gehäuftbei kastrierten Hündinnen großer Rassen: ca. 20% werden inkontinent ===== Ursache ===== * Östrogen für Tonus v. int. Spinkter u. Elastizität der Urethrawand mitverantwortlich oft zusammen mit ektopischen Ureteren ===== Symptome ===== * unbemerkter Urinabsatz ===== Therapie ===== * Phenylpropanolamin (Propalinsirup) * 86-97% Erfolg * gut verträglich * Ephedrin * Estriol (Incurin®) * effektiv bei 60-80% * bei unzureichendem Erfolg à Kombination mit Phenylpropanolamin à Besserung bei 50-65% * Östrogene (Estriol) * Effektivität bei 40-65% der Hündinnen * NW: Knochenmarksuppression, Östrus, Haarausfall * Deslorelin (Suprelorin-Chip®) * Wirkung: reduziert GnRH à senkt FSH und LH, für welches Rezeptoren in der Harnblase vorhanden sind à relaxiert Harnblasenwand * sphinctertonisierende Therapie mit Propalin oder Ephedrin kann unter Deslorelin evtl. reduziert werden * Chirurgisch * Urethra bulking (Kollagen einspritzen), Manschette * Kolposuspension ===== Quellen ===== * Reichler IM, Hubler M, Jöchle W, Trigg TE, Piché CA, Arnold S (2003): The effect of GnRH analogs on urinary incontinence after ablation of the ovaries in dogs. Theriogenology, 60(7): 1207-1216.