====== Thoraxdrainage ====== ===== Indikation ===== * Pneumo- oder Liquidothorax * Menge * Luft: > 20 ml/kg/Tag * Flüssigkeit: > 2 ml/kg/Tag * Dauer: Effusion > 2 Tage * Häufigkeit: Punktion > 2 x täglich * Pyothorax zur Lavage * beidseitig Drains setzten! ===== Durchführung ===== - Seitenlage - Vorbereitung - großzügig Rasieren - Desinfektion mit Alkohol - Abdecktuch - Lokalanästhesie 2-3 Rippen hinter 7. IKR - Hautschnitt im 9. IKR mit Skalpell - Thoraxdrain setzten - Drain mit Throkar unter der Haut bis zum 7. IKR vorführen - 90° zum Brustkorb aufstellen und unter Abstützung in 1-2 cm Abstand über der Brustwand den Thorax durchstechen - Throkar zurückziehen und Drain nach ventrocranial vorführen - ​​​​​​​Drain mit 3-Wege-Hahn verschließen um Pneumothorax zu vermeiden - Drain mit Chinese-Fingertrap-Naht befestigen - ​​​​​​​2/0 nicht resorbierbares Nahtmaterial - ​​​​​​​Absaugen und bei Bedarf Zyto / BU entnehmen - Röntgenkontrolle für Kontrolle der Positionierung - Thoraxverband anlegen - Absaugung je nach Geschwindigkeit der Nachproduktion - ​​​​​​​wiederholte Absaugung - kontinuierliche Absaugung - Absauggerät - Heimlichventil: nur bei mittleren und größeren Hunden möglich (genug expiratorischer Druck) {{:op_-_thoraxdrainage_tobias_2012_.jpg?900|op_-_thoraxdrainage_tobias_2012_.jpg}} ===== Entfernung ===== * Pneumothorax * wenn keine / wenig Luft nachproduziert wird * ​​​​​​​LIquidothorax * wenn weniger 2 ml/kg/Tag produziert wird (2 ml werden allein durch die Platzierung des Tubusproduziert) ===== Quellen ===== * Tobias KM & Johnston SA (2012): Veterinary surgery small animal. Elsevier, St. Louis, 1. ed.