====== Reanimation ====== Synonyme: Cardio-Pulmonale Reanimation (CPR) ===== Ablauf ===== {{:cpr.jpg?nolink&636x768|cpr.jpg}} - kurze Anamnese und Aufklärung des Besitzers über Konsequenzen und Kosten - Bewusstseinsüberprüfung - Kontrolle ABC: **A**irway (freie Atemwege?), **B**reathing (Adspektion / Auskultation Thorax) & **C**irculation (Auskultation Thorax bds. / Pulspalpation A. femoralis) → keine Reaktion + keine Atmung, kein Herzschlag/Puls: Start CPR - **Thoraxkompressionen ** = Herzmassage - in rechter Seitenlage bzw. Rückenlage (bei tonnenförmigem Thorax) - durchgestreckte Arme + mit dem Oberkörper über den Patienten lehnen - Katzen/kleine Hunde <10 kg: mit einer Hand; größere Hunde > 10kg: mit beiden Händen - Tiefe der Kompression: ca. 1/3 der Brustkorbbreite - Frequenz: 100-120/min - wenn man alleine ist bzw. ohne Intubation → Verhältnis Thoraxkompression:Beatmung = 30:2 - Herzmassage nie abbrechen → besser wenig Sauerstoff zirkuliert als viel ist in der Lunge und wird nicht weiterbefördert - **Intubation ** = Endotrachealtubus - Cuff aufblasen, fixieren und korrekten Sitz kontrollieren (Auskultation bds.) - Notlösung: großer Venenkatheter perkutan in Trachea und darüber O2 verabreichen - bis Tracheotomie bereit - Sauerstofffluss: 100-200 ml/kg/min über Narkosegerät oder Ambu-Beutel in den Tubus - Frequenz: 8-20/min - Druck: am Narkosegerät nicht über 10-15 cmH2O, manuell mit Ambu-Beutel anhand der physiologischen Thoraxexkursion orientieren - **Venenzugang** - optimal: intravenös (V. cephalica, V. jugularis) → manchmal schräger cut down bei schlechter Kreislaufsituation notwendig (schräg! nicht quer, nicht längs!) - 2. Wahl: intraossär (v.a. bei kleinen Patienten) - sonst: intratracheal mit Fütterungssonde über Tubus → Dosis 5x erhöhen + mit Infusionslösung verdünnen! - Medikamente i.v./i.o. immer nachspülen, damit sie zum Herzen gelangen (5ml Katze/kleiner Hund, 20 ml größerer Hund) - Infusion: Kristalloid 10-20 ml/kg + Kolloid 5 ml/kg - **Monitoring ** = EKG, EtCO2 - 1 CPR-Zyklus = 2 Min. → danach CPR-Stopp und Evaluierung (max. 10 Sek.) - EtCO2-Ziel: > 15mmHg = effektive CPR - EKG-Rhythmen: - Asystolie → Adrenalin ± Atropin im Wechsel - pulslose elektrische Aktivität (PEA) → Adrenalin ± Atropin - Kammerflimmern (VF) → Defibrillation oder präkordialer Faustschlag - pulslose ventrikuläre Tachykardie (VT) → Defibrillation → bei ausbleibendem Erfolg: Lidocain, Amiodaron - Bradykardie (Herz schlägt wieder!) → Atropin - Ersatzrhythmus = nur P-Wellen, dann Ersatzrhythmus → Atropin (kein Lido!) - ventrikuläre Tachykardie → Lidocain - **Dosierungen** i.v./i.o. und **Defibrillation** - Adrenalin low dose: 0,01 mg/kg = 0,05 ml/5kg (nach jedem 2. Zyklus im Wechsel im Atropin) - Adrenalin high dose (nach 10 Min. ohne spontane Herzaktivität): 0,1 mg/kg = 0,5 ml/5kg - Atropin: 0,04 mg/kg = 0,4 ml/5kg (im Wechsel mit Adrenalin) - Lidocain: 2 mg/kg = 0,5 ml/5kg vom 2%igen Lidocain - Atipamezol = Alpha2-Antagonist: 100 µg/kg = 0,1 mg/kg - Flumazenil = Benzodiazepin-Antagonist: 0,1 mg/kg - Naloxon = Opioid-Antagonist: 0,04 mg/kg - Defibrillation in Rückenlage: extern 2-10 J/kg (nur bei VF/VT indiziert!) - **Evaluierung **in Zykluspause (max. 10 Sek.) - EKG-Rhythmen ± Therapie - Thoraxauskultation + Pulspalpation - EtCO2 steigt bei erfolgreicher CPR (Cave: Hypo-/Hyperventilation) - Pupillen- und Bulbusstellung - Lid- und Kornealreflex - evtl. Blutgase, Elektrolyte ± Therapie - **erfolglose CPR** > 30 Min. → Sinnhaftigkeit überdenken - **erfolgreiche CPR** - Grundproblem bleibt häufig bestehen - mind. 24-Stunden ICU-Patient - O2-Gabe fortsetzen bzw. bei Bedarf Beatmung - Therapie Arrhythmien (Lidocain, Amiodaron, …) - Blutdruck unter Kontrolle bringen (Vasopressin, Dobutamin, Dopamin, Infusion) - Kontrolle ± Therapie Blutgase (meist Azidose) + Glukose + Elektrolyte - Analgesie bei Bedarf - CAVE: Hs: Hypovolämie, Hypoxie, Hypo- / Hyperkaliämie, Hydrogen (H+Ionen = Azidose) - Ursachensuche {{:cpr1algorithm.jpg?nolink&1000x1533}} {{:cprdrugs.png?nolink&1405x939}} {{:cpr2rosc.jpg?nolink&1000x1503}} {{:cprcompressioncat.jpg?nolink&533x1166}} {{:cprcompressiondog.jpg?nolink&533x1441}}