====== Phäochromozytom ====== ===== Ursache ===== * seltener Tumor der chromaffinen Zellen des Nebennierenmarkes → produziert Katecholamine (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin) **Tumurverhalten** * meist maligne * Invasin in umliegende Gewebe (V. cava caud., …) zu 30-50% * Metastasen (40%) à reg. Lnn, Leber, Milz, Pankreas, Niere, Lunge, Herz, Knochen, ZNS * Wächst langsam, meist solitär und unilateral (meist rechts) * Größe von wenigen mm bis > 10cm ===== Symptome ===== * asymptomatisch * sporadische Hormonsekretion: intermitierende Symptome mit monatelangen Abständen möglich * akute Symtome * unspezifische Symtome: Anorexie, Apathie, Gewichtsverlust, PU/PD * Hypertension: Tachypnoe, Hecheln, Tachykardie, Arrhythmien, Kollaps, Epistaxis, akute Blindheit * GI-Symptome: Erbrechen, Durchfall, Abdominalschmerz * neuromuskuläre Symptome: Schwäche, Muskeltremor, Anfallsgeschehen, Nervosität * große Tumore: vermehrten Bauchumfang, Aszites und Hinterhand-Ödeme {{:endokrinologie_-_nebennierentumore_und_symptome_tobias_johnston_2012_.jpg?900}} ===== Diagnose ===== * Blutdruckmessung: Hypertension bei 50% der Hunde * Bildgebung * US: bei Vorstellung meist Darstellung möglich, Größe von einigen mm bis > 10cm * CT mit Kontrastmittel / MRT: sensitiver als US * FNAB: sieht immer gut differenziert (benigne) aus; erst mit umliegenden Gewebe maligne * Labor * Blutuntersuchung sehr variabel: Anämie, Neutrophilie, erhöhte Leberenzyme, Azotämie und Hypoalbuminämie * Normetanephrin:Kreatinin-Verhältnis: bester Parameter * 5 ml Urin (zügig nach der Entnahme einfrieren) * Labor Biocontrol in DE – Versand auf Trockeneis (Kosten: Probe 40,-; Versand 80,-) * Messung Katecholamine (Metanephrin und Normetanephrin) à keine Referenzwerte ===== Differentialdiagnosen ===== * Neoplaie: funktionelle adrenokortikale Tumore mit Abstand am häufigsten, Myelolipome, Metastasen * Zysten * Abszesse * Hämatome ===== Therapie ===== * Adrenalektomie ist die Methode der Wahl ===== Prognose ===== * Vorsichtig aufgrund des häufig malignen Tumorcharakters * Überlebenszeit nach überstehen der postoperative Phase für mehrere Jahre möglich ===== Quellen ===== * Tobias KM & Johnston SA (2012): Veterinary surgery small animal. Elsevier, St. Louis, 1. ed.