====== Pankreatitis ====== ===== Ursache ===== * Adipositas * fettreiche Mahlzeiten * Hyperlipidämie (erblich bei Zwergschnautzern) * Arzneimittel: NSAID, Diuretika, Sulfonamide, Tetrazykline, Phenobarbital, KBr * Trauma, OP, Schock, Ischämie * D.m., M.c. * bakt. Infekt (beim Hd selten) ===== Verläufe ===== * akute Pankreatitis * schwerer Verlauf * oft reversibel * chron. Pankreatitis * milder Verlauf * irreversible histopathologische Veränderungen * Ursache: D.m., EPI ===== Symptome ===== * Hund * Erbrechen Schlüsselsymptom (90%), Schwäche, Adominalschmerz, DF, Fieber, Schock * Katze * hauptsächlich unspez. Symptome wie Lethargie, Inappetenz, Dehydratation, Gewichtsverlust, Abdominalschmerz u. Erbrechen selten bei Ktz * ca. 2/3 aller Ktz weisen eine chron. Form auf, oft zusätzlich D.m., hepatische Lipidose, Cholangiohepatitis, entz. Darmerkr. (IBD) * Triaditis der Ktz: Symptomkomplex aus Pankreatitis, IBD und Cholangitis / Cholangiohepatiti (bei Ktz mündet der Ductus choledochus oft gemeinsam mit dem Duct. pankreaticus) * akute Komplikationen: Schock, ARDS, DIC, multiples Organversagen * chronische Komplikationen: EPI, D.m., Abszesse, Verklebungen ===== Diagnose ===== * Blut: Neutrophilie mit Linksverschiebung, Thrombopenie, Anämie, Leberwerteerhöhung, TP↓ * cPLI: Sensitivität 93%, Spezifität 71% * fPLI: Sensitivität und Spezifität rund 65% * Lipase u. Amylase: eher unspezifisch – Erhöhungen um 3-4-fache können Hinweis geben * US * sehr spezifisch, aber weniger sensitiv als cPLI (unverändertes Pankreasbild schließt Pankreatitis nicht aus) * Murphy sign: Schmerzreaktion bei reulärem Bild bei Us kann spez. Hinweis sein * CT ist beim Menschen der Goldstandard: Nekrosenbildung ===== Therapie ===== * beim Menschen Wirksamkeit nur für Flüssigkeits-, Schmerztherapie und Diät nachgewiesen. * Flüssigkeitstherapie: Dehydratation korrigieren + Erhaltungsbedarf + Flüssigkeitsverluste * Schmerz * Opioide – keine NSAID´s (kontraindiziert) * Antiemetika * auch ohne Erbrechen, da immer eine Übelkeit vorliegen kann * Maropitant ist gut wirksam, Metoclopramid als Dopaminantagonist hat bei Ktz nur eingeschränkten Nutzen, da Ktz an der Chemotriggerzone im ZNS nur wenige Dopaminrezeptoren aufweisen. Auch Setrone können eingesetzt werden. * Anorexie * bei Ktz sollte bei fast jedem Fall von Aroexie eine Ösophagussonde gesetzt werden * Zwangsfütterung ist abzulehnen, da eine Abneigung gegen das Futter entstehen kann und meist nicht genügend Kalorien aufgenommen werden - somit sind Sonden besser * Appetitanreger: Cyproheptadin ist der gebräuchlichste Appetitanreger bei Ktz. Auch Mirtazapin kann bei Ktz eingestzt werden. * Diät * Nahrungsentzug wird heute nicht mehr befürwortet → enterale Ernährung stabilisiert die intestinale Barriere, Immunfunktion der Enterozyten, GIT-Motilität, beugt Katabolismus vor (Ktz können schnell eine hepatische Lipidose entwickeln) * bei unkontrolliertem Erbrechen ist auch parenterale Ernährung möglich. * fettreiche Futtermittel sollten vermieden werden, auch wenn diese wahrscheinlich nicht Auslöser einer Pankreatitis sind. Tritt mit fettreduzierten Futter ein Gewichtsverlust ein sollte wieder normal gefüttert werden. * Hypokarlzämie * bei akuter nekrotisierender Pankreatitis mit Hypokalzämie: 50-150 mg/kg Kalziumglukonat über 12-24 Std verabreichen. * Glukokortikoide * da Ktz häufig unter weiteren Erkrankungen wie Cholangiohepatitis, IBD leiden, kann der Einsatz von Prednisolon / Dexamethason sehr effektiv sein * auch für chronische Pankreatiden könnte die entzündungshemmende Wirkung ein Vorteil sein * Antibiotika * meist handelt es sich um sterile Entzündungen → kein AB notwendig * bei Sepsis, Peritonitis, Fieber und anderen Infektionen sind AB indiziert * Antazida * nicht routinemäßig empfohlen, jedoch bei Verdacht auf GI Ulzera ===== Prognose ===== * milde Verläufe heilen häufig ohne bleibende Schäden aus, können aber in schwere nekrotisierende Pankreatitis umschlagen * autodigestive Prozesse können zu Fettgewebsnekrosen und Schäden an umliegenden Organen führen und haben schwere systemische Komplikationen zur Folge