====== Lungenlappentorsion ====== ===== Epidemiologie ===== * selten * Prädisposition * große Rassen mit schmalem hochovalem Brustkorb → v.a. rechter Mittellappen * kleine Rassen → v.a. linke Kraniallappen * sehr selten ist eine Torsion des eines kaudalen Lungenlappens ===== Ursache ===== * idiopathisch * Destabilisierung eines Lappens * Pleuraergüsse * Pneumothorax * Zwerchfellrisse * Atelektase eines Lungenlappens ===== Symptome ===== * Dyspnoe * Mattigkeit, Anorexie * Thoraxschmerz * Kreislaufschwäche * Komplikationen * Atelektasen * Lappenrisse * Lappennekrose * Pneumothorax ===== Diagnose ===== * RX * nicht zwingend erkennbar, da häufig andere Veränderungen zusätzlich vorliegen * Lungenlappenverdichtung mit lung-lobe-sign * Thoraxerguss * US * gedrehter Lungenlappen: hypoechoisch, oder wie Lebergewebe aussehender Lappen mit hyperechoischen lufthaltigen Stellen mit darin verlaufenden Gefäßen * Thoraxerguss * CT * ist die Methode der Wahl * sanduhrförmige Einziehung im Torsionsbereich ===== Differentialdiagnosen ===== * Bronchopneumonie * Kompressionsatelektase * Infarkt * Thrombosierung eises Lappens * ausgedehnte Kontussion nach schwerem Thoraxtrauma * Neo ===== Therapie ===== * Stabilisierung * Lobektomie ===== Prognose ===== * Prognose grundsätzlich gut, jedoch stark von der zugrundeliegenden Ursache abhängig ===== Quellen ===== Riegler M (2016): Segmentale Lungenlappentorsion bei einem Weimaraner. Kleintierpraxis 60(9): 473–479