====== intraokuläre Tumore ====== * sind eigentlich fast immer Maligne ===== Ursache ===== * melanozytische Neoplasien (am häufigsten!) * limbales Melanozytom * uveales Melanozytom: häufigste intraokuläre Neoplasie beim Hund{{ :ophthalmologie-melanomktzpauli.jpg?nolink&384x256}} * malignes Melanom * felines diffuses Irismelanom: häufigster intraokulärer Tumor der Katze * canines PEK der Kornea: selten * Irido-ziliäre Tumore: Hd zweithäufigster – Ktz vierthäufigster intraokuläerer Tumor * Lymphome und histiozytäre Neoplasien * Spindelzellneoplasien * intraokuläre Sarkome * Medulloepitheliomen: sehr selten, eher junge Tiere betroffe * Metastasen ===== Symptome & Verhalten : ===== * Massen intraokulär oder auf der Kornea * Uveitis (CAVE Lymphom!) * Blutungen * Glaukom (Ziliarkörpertumore) * Netzhautablösung * melanozytische Neoplasien * limbales Melanozytom * Hd: 2J: schnell wachsend, >8J: langsam wachsend, lokal invasiv, keine Metastasen{{ :ophthalmologie-lymphomirisktz.jpg?nolink&382x186|ophthalmologie-lymphomirisktz.jpg}} * Ktz: langsam wachsend, lokal invasiv * uveales Melanozytom * 90% an vorderen Uvea, noduläres Wachstum beim Hd rundherum am Rand der Iris, Glaukom durch Infiltration Kammerwinkel * DD: Okuläre Melanose beim Cain Terrier * malignes Melanom * felines diffuses Irismelanom * Frühstadium: pigmentierte Irisareale, die über Jahre stagnieren können * Transformation zu melanonytären Tumoren: Verdickung * pigmentiert, als auch amelanotisch * Sekundärglaukome durch Infiltration des Kammerwinkels sind häufig{{ :ophthalmologie-skleralertumorpauli.jpg?nolink&294x189}} * DD: Iris freckles (Irisflecken): bei Ktz ab 10 J vermehrt pigmentierte Zellen, die jedoch zu Irismelanomen entarten können * canines PEK der Kornea * Irido-ziliäre Tumoren * nicht invasiv, uveal-invasiv, irido-ziliär, pleomorph * 90% nicht pigmentiert, asteroide Melanose bei 27%, rubeosis iridis * lokal invasiv aber selten Metastasen * feline okulare neuogliale Tumore * von Uvea ausgehend * weiße Masse aus Spindelzellen * Medulloepitheliomen * weiße Masse vom Ziliarkörper ausgehend (Leukoria, Hyphäma) ===== Therapie & Prognose ===== * melanozytische Neoplasien * limbales Melanozytom * Bindehautlappen nach Exzsion, ev Kryotherapie zusätzlich * Laserphotokoagulation: Gefahr des Rezidiv * Prognose gut * Hd: 2 J: schnell wachsend, >8 J: langsam wachsend, lokal invasiv, keine Metastasen * Ktz: langsam wachsend, lokal invasiv, keine Metastasen * uveales Melanozytom * Lasern * malignes Melanom * felines diffuses Irismelanom * Enukleation frühzeitig * Prognose schlecht * maligne okuläre Melanome der Iris sind meist infiltrativ und metastasieren zu 64% (Leber / Lunge) * canines PEK der Kornea * Monotherapie mit 1% 5-Flourouracil: 2 Wo 4 x tägl - 2 Wo Pause - 2 Wo 4 x tägl oder 4 Tage 4 x tägl / Mo (6 Zyklen) * superfizielle Keratektomie + evtl. zusätzlich Kryotherapie oder CO2Laser oder Mitomycin-Therapie (0,04%) * Enukleation * Irido-ziliäre Tumoren * Enukleation, * evtl. Chemo, Photokoagulation, Chirurgie * feline okulare neuogliale Tumore * Prognose schlecht * Medulloepitheliome * Enuklation * Prognose gut * lokal invasiv, selten Metastasen * Lymphome und hisiozytäre Neoplasien