====== Hyperaldosteronismus ====== ===== Ursache ===== selten bei der Katze - fast nie beim Hund * primäre Hyperaldosteronismus (Conn´s Syndrom): autonomen Hypersekretion der Zona glomerulosa der Nebenniere * häufiger bei der Katze als beim Hund * sekundären Hyperaldosteronismus: Hypovolämie à Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) um das extrazelluläre Volum aufrecht zu erhalten {{:renin-angiotensin-aldosteron-system-raas.png?900}} ===== Symtome ===== * Hypertension * Hypokalämische Polymyopathie: generalisierte Muskelschwäche, Ataxie, Dysphagie * Okuläre Manifestationen der arteriellen Hypertension: Blindheit, Retinablutungen, Netzhautablösung {{:endokrinologie_-_nebennierentumore_und_symptome_tobias_johnston_2012_.jpg?900|endokrinologie_-_nebennierentumore_und_symptome_tobias_johnston_2012_.jpg}} ===== Diagnostik ===== * Hypertension à systolisches Herzgeräusch, Tachykardie, Galopprhythmus, Arrhythmien * Hypokaliämie: bei Katzen mit einem unilateralen Nebennierentumor ein häufiger Befund * Azotämie (50% der Ktz) ohne Hyperphosphatämie * USymptome adrenale Masse * Aldosteron-Konzentration im Serum (Nation wide laboratories, Cambridge, https://www.nwlabs.co.uk/) ===== Therapie ===== * unilateralen Nebennierentumors à Adrenalektomie * potentiell kurative Behandlungsoption, aber hohe perioperative Komplikations- und Mortalitätsrate (6 von 17 Katzen letal) * prä-OP: Korrektur Hypokaliämie u. Hypertension * Prognose ist gut, wenn die perioperative Phase überstanden wird * Bilateraler Nebennierentumor / keine OP à konservativ * K-Substitution, Amlodipin, Spironolacton ===== Quellen ===== * Tobias KM & Johnston SA (2012): Veterinary surgery small animal. Elsevier, St. Louis, 1. ed.