====== Harninkontinenz ====== ===== Ursache ===== * angeboren * ektopische Ureteren * Vaginalspange * Beckenblase * Urachusfistel * Sphinkterinkompetenz * urethrale Sphincter-Mechanismus-Inkompetenz ([[:usmi|USMI]]) * geriatrische Inkontinenz * UMN-Blase * Harndrang erhöht * PU/PD * Zystitis: häufigste Ursache * partielle Obstruktion der Urethra * Tumor der unteren Harnwege * Übergangepithelzellkarzinom: häufigster Blasentumor bei Hd und Ktz * FIV, FeLV * neurologisch * UMN: S1-S3 * atonisch * leicht auszudrücken * Überlaufblase * kontinuierliches Urintröpfeln * Blasenfüllung nicht registriert * interner Sphincter normaler Tonus * Entleerungsreflex funktioniert nicht * perinealer Reflex verringert / abwesend * Schwanztonus hilft bei Unterscheidung zw. intraspinal und peripherer Nerv * OMN: kranial von S3 * gesteigerter Blasentonus * große Blase, schwer auszudrücken * schmerzhaft wenn stark gefüllt * Detrusor-Urethra-Dyssynergie * Detrusorinstabilität: Entleerung bei geringer Füllung * Spinalnervendegeneration bei alten DSH ===== Diagnose ===== * neurolog. Untersuchung * Anal- u. Schwanztonus * Perinealreflex (N. pudendus S1-S3) * Flexorreflex (N. ischiadicus L6-S3) * Ausschluss einer Obstruktion * Harnkatheter * US, RX * Harnanalyse * Beckenblase * retrograde Kontrasturographie * USMI * Urethradruckprofil (können nur Züricher) ===== Symptome ===== * Harndrang: Zystitis, Obstruktion Urethra * unbemerkter Harnabsatz: USMI, ektopischer Ureter * Überlaufblase: OMN, UMN ===== Therapie ===== * ektopische Ureteren: OP * [[:usmi|USMI]]: siehe Eintrag * PU/PD: spezifische Therapie * Zystitis: siehe Eintrag * Obstruktion der Urethra: Harnkatheter und weitere Diagnostik * Überlaufblase * Blasenentleerung all 4-6 Std um Überdehnungsschäden durch wiederholte Überdehnung zu verhindern * Relaxation Urethrasphincter: Dibenzyran * Steigerung Kontraktilität Detrusor: Myocholin {{:neurologie_-_blaseninnervation_tobias_2012_.jpg?950|neurologie_-_blaseninnervation_tobias_2012_.jpg}} ===== Quellen ===== * Stein V, Forterre F, Maiolini A, Volk H, Volk A, Bräm M (2018): Neurologie I. ESAVS, Bern, 9.-13. Juli. * Tobias KM & Johnston SA (2012): Veterinary surgery small animal. Elsevier, St. Louis, 1. ed. * Meeson R & Corr S (2011): Management of pelvic trauma: Neurological damage, urinary tract disruption and pelvic fractures. Journal of feline medicine and surgery 13: 347-361.