====== Femurfrakturen ====== ===== Definition ===== * proximal * Formen * proximale Epiphysiolyse des Femurs (Slipped capital femoral ephysis - SCFE) * Avulsionsfraktur vom Trochanter major * Diaphysenfraktur * Distal ===== proximale Femurfrakturen ===== * 25% der Femur-Fx * 91% bei Tieren <12Mo * 70% mit Beteiligung der Wachstumsfuge * Lokalisation * Intrakapsulär * Folgen: avaskuläre Nekrose Femorkopf * Epiphysenfrakur: sehr selten * Salter-Harris-Typ 1, seltener Typ 2 * nur Jungtiere * traumatisch vs. Knorpeldysplasie * Extrakapsulär * Femur-Hals-Fraktur * Abriss des Trochanter major * Operation zwingend erforderlich, da der lange Hebel zu einer enormen Instabilität führt * bei einer Femurhalsfraktur ist aufgrund der hohen Scherkräfte eine Versorgung mit einer Zugschraube zu empfehlen – kleine Hd / Ktz können mit Pins versorgt werden {{:op_-_femurfraktur_-_proximale_femurfraktur_klassifizierung_tobias_2012_.jpg?900|op_-_femurfraktur_-_proximale_femurfraktur_klassifizierung_tobias_2012_.jpg}}{{:op_-_femurfraktur_-_proximale_femurfraktur_blutversorgung_tobias_2012_.jpg?900|op_-_femurfraktur_-_proximale_femurfraktur_blutversorgung_tobias_2012_.jpg}} ==== Femurhalsfraktur ==== === OP: Zugschraube + Pins === * Zugschraube: z.B. 3,5mm; volles Gewinde besser, da Länge des Gewindes egal * Pins: 1,8-2mm, 1-2 Pins setzten - lateraler Hüftgelenkszugang - Frakturfläche darstellen und Gelenkskapsel eröffnen - bei schlechter Übersicht kann der Trochanter major abgelöst werden - Bohrung in distales Fragment - mit Zielgerät Richtung Trochanter tertius zielen - Bohrung mit kleinerem Bohrer durch Zielgerät - Bohrung für Gleitloch erweitern - Fixationspin retrograd / antegrad bis zur Frakturfläche setzten - Reduktion der Fraktur und Fixation mit 2-Punktzange - Fixationspin vorschieben - Bohrung durch Gleitloch mit entsprechendem Bohrer für Zugschraube erweitern - Kontrolle am Femurkopf ob die Oberfläche nicht perforiert wird mit gebogenem Instrument - Zugschraube setzen - Zugschraube Länge messen: 2 mm kürzer als gemessene Länge - Zugschraube setzen - evtl. 2. Pin antegrad setzen - Gelenkskapsel vernähen {{:op_-_femurfraktur_-_femurhalsfraktur_mit_zugschraube_und_pins_tobias_2012_piermattei_2017_fossum_2013_.jpg?900|op_-_femurfraktur_-_femurhalsfraktur_mit_zugschraube_und_pins_tobias_2012_piermattei_2017_fossum_2013_.jpg}} {{:op_-_femurfraktur_-_komplexe_proximale_femurfraktur_piermattei_2017_.jpg?900|op_-_femurfraktur_-_komplexe_proximale_femurfraktur_piermattei_2017_.jpg}} ==== Femurkopffraktur, Epiphysiolyse des Femurkopfes ==== * intrakapsuläre Frakturen müssen < 24 Stunden operiert werden, da es sonst zu Degenerationsprozessen des FEmurkopfes kommt * Frakturarten === OP: Fixierung mit Pins === - exakte seitliche Lagerung - Setzen der Pins minimalinvasiv / offen - Nadeln als Bohrhülse verwenden - 2 Pins bei Ktz genug (1,2-1,4 mm) - Reduktion der Fraktur * minimalinvasiv: Fuß nach caudal ziehen und leicht nach innen rotieren - Pins in Femurkopf vorschieben * mit Chuck in der gewünschten Länge den Pin fixieren, um Länge abschätzen zu können * Pins umbiegen - alternativ Kontrolle mit C-Bogen {{:op_-_femurfraktur_-_proximale_femurkopffrakturen_piermattei_2017_.jpg?950|op_-_femurfraktur_-_proximale_femurkopffrakturen_piermattei_2017_.jpg}} ==== Avulsionsfraktur vom Trochanter major ==== === OP: Pins mit Zuggurtung === - Pin durch Trochanter major nach distal und medial über Frakturfläche durch den medialen Kortex - Pin parallel zum 1. Pin - Zuggurtung nach distal: Bohrloch Abstand ca. gleich weit wie vom Pin zur Frakturlinie {{:op_-_femurfraktur_-_avulsion_trochanter_mayor_piermattei_2017_.jpg?900|op_-_femurfraktur_-_avulsion_trochanter_mayor_piermattei_2017_.jpg}} ===== Diaphysenfraktur ===== {{:op_-_femurfraktur_-_diaphysenfraktur_-_kompressions-_neutralisations-_ueberbrueckungsplatte_fossum_2013_.jpg?450|op_-_femurfraktur_-_diaphysenfraktur_-_kompressions-_neutralisations-_ueberbrueckungsplatte_fossum_2013_.jpg}} ==== OP Hund ==== * Gefäße medial, N. ischiadicus caudal * RX: 2 Ebenen und kontralateraler Fuß um Länge und Form zu bestimmen * immer OP – kein Verband möglich * Zugseite ist craniolateral * 20% Verkürzung des Femurs ist kompensierbar * Achsenausrichtung des Femurs * Knie abwinkeln und caudale Kontur des Trochanters soll 90° nach oben stehen * bei 90° abgewinkeltem horizontalem Knie soll 90° Aussenrotation und 45° Innenrotation möglich sein * Linea aspira - Hautschnitt craniolateral - Faszia lata an der cranialen Begrenzung des M. biceps femoris einschneiden - Vastus lateralis nach cranial und M. biceps femoris nach caudal ziehen - bei Spiral-Fx die Fragmente reponieren und mit Knochenfasszange fixieren ==== OP Katze ==== - lateraler Hautschnitt - proximales Frakturende mit Hohmannhebel herausheblen und mit Knochenfasszange greifen - Marknagel (2-2,2 mm, 30-40% Markraum) antegrad / retrograd setzen (retrograd: Fuß nach caudal und medial ziehen, Bohrmaschine verkehrt rum halten um oben möglichst weit lateral heraus zu kommen - distales Frakturende mit Knochenfasszange fassen - bei Splitterbruch evtl. mit Lurzange Spitzen wegzwicken - Marknagel nach distal bohren (prüfen ob Kniestreckung ohne Krepitation möglich) - Trochanter möglichst am Knochen freipräparieren - Marknagel markieren – rausziehen und biegen – wieder reinschieben - Querpins (1,8 mm, 25-30% Knochendurchmesser) unter Fingerkontrolle setzen, distalsten Querpin hinter Patella setzen - locker zunähen - Pins zurechtbiegen, dass ein Daumen dazwischen passt ===== distale Femurfrakturen ===== {{:op_-_femurfraktur_-_distale_femurfraktur_klassifizierung_tobias_2012_.jpg?900|op_-_femurfraktur_-_distale_femurfraktur_klassifizierung_tobias_2012_.jpg}} ==== Epiphysiolyse des distalen Femurs ==== **Krückstockfraktur** - lateraler Kniegelenkszugang: Hautschnitt bis Tub. Tibiae - Kniegelenk auf Patellaebene eröffnen - Reponieren und überkorrigieren - Pins - Kreuzspickung * von caudal der Condylen nach vorne in der Diaphyse zielen \\ (ziemlich caudodistal Pins ansetzten) * der Pin soll zur Hälfte im prox. und im dist. Fragment sein * Ktz: Kreuzspickung (1,6 mm) / Marknagel und Querpin * Hd: Kreuzspickung (für größere Hunde 2,2-2,5 mm) \\ (kein Marknagel weil eher Probleme durch Schädigung der Wachstumsfuge, Fistel beim prox. Loch - Marknagel mit einem schrägen Pin (wie Kreuzspickung) {{:op_-_femurfraktur_-_distale_epiphysiolyse_femur_piermattei_2017_.jpg?950}}​​​​​​​ ===== Quellen ===== * Fossum TW et al. (2013): Small animal surgery. Elsevier, St. Louis, 4. ed. * DeCamp CE, Johnston SA, Déjardin LM, Schaefer SL (2016): Brinker, Piermattei and Flo´s Handbook of small animal orthopedics and fracture repair. Elsevier, St. Louis, 5. ed. * Tobias KM & Johnston SA (2012): Veterinary surgery small animal. Elsevier, St. Louis, 1. ed.