====== feline ZNS-Erkrankungen ====== ===== Ursachen ===== ^ ^%^Erkrankungen| |Vaskulär|9%|Hämorrhagische Myelomalazie am häufigsten, FCE (Katze viel seltener als beim Hund), ischämische Myelopathie, Blutungen| |Entzündlich|32%|FIP (ca. 50%), Toxoplasmose (6%), bakt. Myelitis (18%), eosinophile Myelitis (5%), idiopath. Poliomyelitis (5%), GME| |Trauma|14%|BSV (Katze Inzidenz 0,02-0,12% vs. 2% Hund)| |Anomalie|11%|Syringomyelie, Menigocele, Thethered RM, sakrokaudale Dysgenesie, Dermoid-Sinus, …| |Metabolisch|1%|Hypervitaminose A, Sek. ernährungsbedingter Hyperparathyroidismus, Cobalaminmangel| |Idiopathisch| | | |Neoplasie|27%|LSA (28-40%), OSA (27%), Gliatumor (9%), Meningeom (7%), FSA, …| |Degenerativ|6%|Speicherkrankheiten, spinale Muskelathrophie (Main Coon), neuroaxonale Dystrophie, FeLV-assoziierte deg.Myelopahtie| ===== multifokale ZNS-Erkrankungen ===== ^Erkankung^Ursache und Epidemiologie^Symptome^Diagnose| |FIP|häufig, langsam progressive Sympt. \\ ca. 30% der FIP-Ktz haben neurolog. Sympt|Paraparese HE und Vestibulärsyndrom häufig \\ Tetraparese, epileptische Anfälle, Anorexie, Apathie, Harninkontinenz|Liquor: Pandy pos., gemischte Pleozytose, Hyperglobulinämie| |FeLV|relativ selten, Verlauf chron. progressiv|Inkontinenz, fokale / multifokale Ausfälle im Hirn und RM (spinales Lympom| \\ jede neurologische Katze testen \\ \\ Liquor, CT, MRT, Myelographie| |FIV|Relativ selten, chron. progressiver Verlauf|Verhaltensstörungen, epileptische Anfälle| | |Toxoplasmose| \\ chron. progressiv \\ \\ Toxoplasmosezysten in Ö zu 16% Ursache für Meningoenzephalitis \\ |Vestibulärsyndrom, epileptische Anfälle, Fieber, Apathie, Polymyositis (hohe CK)| \\ Liquor: Pandy pos., gemischte Pleozytose \\ \\ Serologie: 50% Ktz pos| |Bakteriell|selten, Verlauf akut|Hyperästhesie, Dolenz, epilept. Anfälle, Vestibulärsyndrom, Tetraparese, Stupor, …|Liquor meist diagnostisch, Pandy pos.| |Thiaminmangel|Relativ häufig à Fischdiät, überhitztes Futter|extreme Ventroflexion des Kopfes|Therapie: Vit. B-Komplex spricht gut an.| |Psychisch|rel. häufig: Phobien, Hyperästhesiesyndrom, Automutilation, Stress| |Ausschluss anderer Ursachen| |Elektrolyte|Hyper-, Hypokalzämie \\ Hyper-, Hypokaliämie|Tetraparese, Schwäche, HF überwachen| | ===== Quellen ===== * Fischer A (2017): Intensivworkshop "Neurologie" 13.11-17.11.2017. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München. \\