====== proximale Epiphysiolyse des Femurs ====== **Slipped capital femoral ephysis (SCFE)** ===== Ursache ===== * meist kein Traumavorbericht * beidseitig in 19-41% * Epiphysiolyse vs. Calve-Legg-Perthes * Hund und Mensch Blutversorgung Femurkopf hpts. von Metaphyse * Katzen Blutversorgung von Metaphyse und Lig. capitis ossis femoris * Pathologie * Knorpel: Aufweitung der Wachstumsfuge, unreglemäßige Chondrozyten-Cluster (normal säulenartig), extrazelluläre Matrix fehlt, Knorpelnekrosen und Granulationsgewebe * Metaphyse (Femurhals): Osteolysen, Knochennekrosen, Sklerosen, Knochenumbau, frühe Kallusbildung ===== Epidemiologie ===== * männliche Tiere deutlich häufiger betroffen (16:1) * Frühkastration → verzögerter Schluss der Wachstumsfuge * kastrierte Kater deutlich höhere Prävalenz * Rasse * Siameser * EKH * Main Coon * 12 x häufiger als andere Katzenrassen (8,17% vs. 0,67% aller Überweisungen TK Hollabrunn) * auf Pubmed sonst eher selten angeführt: sonst nur 4 Fälle * Erblichkeit bei Ktz und Menschen vermutet (Afroamerikaner, pazifische Inselbewoher) * Alter * Schluss der Wachstumsfuge gesunde Tiere * Hd 9-12 Mo * Ktz 7-10 Mo * bei erkrankten Tieren verzögert * Durchschnittsalter bei Vorstellung in TK Hollabrunn: 21 Mo (1 – 2,5 Jahre) ===== Klinik ===== * LH * Schwäche * Springen nicht gerne * Hüftstreckung und Beugung schmerzhaft ===== Diagnose ===== * Röntgen * HD-Aufnahme: Fx wird durch Einengung der Gelenkskapse reduziert * Froschaufnahme für prox. Femurfrakturen sehr hilfreich * Osteolysen am Femurhals * Wachstumsfuge aufgeweitet – erstes radiologisches Zeichen * CT & MRI * für Frühdiagnostik und komplexe Frakturen sehr hilfreich ===== Therapie ===== * konservativ erfolglos * OP * FKR * THR: Kosten & Prognose * Fixation mit Pins * wenn keine sichtbaren Veränderungen am Femurhals sind, kann anpinnen versucht werden