====== Diskospondylitis & Spondylitis ====== ===== Definition ===== * Diskospondylitis: Entzündung der Wirbelkörper mit Bandscheibenbeteiligung * Spondylitis: Entzündung der Wirbelkörper ohne Bandscheibenbeteiligung ===== Ursache ===== * meist hämatogeneÜbertragung bakterielle Infektion * Ursprung: UGT, Herzklappen, Lunge, Haut, Zähne * Erreger * Bakterien (meist) * Staphylokokkus intermedius 50% * Staphylokokkus aureus * Streptokokken * E. coli * Nokardien * Brucella canis: Risiko für Auslandsimporte, nicht kastrierte Hunde * Pilze (selten) * Aspergillen: DSH ===== Symptome ===== * Verlauf * meist chronisch * auch subklinisch mit ggr. Bewegungsunlust * Allgemein * Fieber häufig, muss nicht sein * Inappetenz und Abmagerung * Bewegungsunlust * Wirbelsäule * fokale / multifokale Schmerzen * neurologische Ausfälle bei Kompression neurologischer Strukturen (​​​​​​​Ataxie und propriozeptive Defizite)​​​​​​​ ===== Diagnose ===== * RX * erst nach 10-14 Tagen sichtbar (hinkt den Symtomen 2-4 Wo hinterher) * kollabierter Zwischenwirbelspalt * unregelmäßige Endplatten (jede Spondylose beim Junghund genau ansehen) * Lyse der Endplatten * CT ist MRT überlegen * ​​​​​​​hgr. Weichteilschwellung * Osteolysen * Kollaps ZWS * Osteophyten * FNAB / Gewebebiopsie sehr effizient * CT oder US-gestützt aus Zwischenwirbelspalt für BU ===== Differentialdiagnose ===== * Wirbelneoplasien * meist auf einen Wirbel beschränkt (Ausnahme: multiples Myelom, Lymphom, Metastasen) * Trauma * Meningitis * Polyarthritis * Polymyositis ===== Therapie ===== * Langzeitantibiose 1,5-3 Monate * bakterizide AB verwenden (z.B. Cephalosporin bis zur BU) * knochengängige AB: Cephalosporine, Clindamycin, Flurchinolone * ​​​​​​​nach 1 Wo soll eine Besserung eintreten, sonst Wechsel der AB * nach 2-4 Wo Rx-Kontrolle * NSAID´s ===== ​​​​​​​Prognose ===== günstig wenn keine neurologischen Ausfälle bestehen ===== ​​​​​​​Quellen ===== * Fischer A (2017): Intensivworkshop „Neurologie“ 13.11-17.11.2017. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München. * Suter PF, Kohn B, Schwarz G (2012): Praktikum der Hundeklinik. Enke, 11. ed, Stuttgart. ==== ====