====== chronische Nasenerkrankungen ====== ===== Ursache ===== * Hund * keine Ursache gefunden 36% * unspezifische Rhinitis % * Neoplasie 15% * Aspergillose 9% * Gaumenspalte 9% * Zahnerkrankung 4% * Parasiten 1% * FK 1% * Primäre bakterielle Erkrankung 1% * Katze * Tumor (46%): eher ab 8-10 Jahre, zu 90% maligne à Lymphome, Adenokarzinome, fast nie Metastasen, infiltrieren gerne * chron. Rhinosinusitis (29%): wahrscheinlich Vorschädigung durch Herpes und Calizi à Bakt \\ Herpes und Calizi à akute Sympt. eher bei Jungtieren – keine Rolle bei chron. Rhinitiden * nasopharyngeale Polypen (7%): gehen von eustachischen Röhre / Bulla tympanica aus * FK (5%): meist retrograd * Kryptokokkus (nicht in Österreich): Auslandsaufenthalt? * sehr selten: Aspergillose, Zahnerkrankungen mit Fistelbildung, Allergien, … ===== Diagnose ===== * Bildgebung immer vor Rhinoskopie * Sinnvoll sind Nasenspülungen à BU, Gewebe * Nicht Sinnvoll: Herpes, Calizi, FeLV, FIV, BU aus Nasensekret * Tumorstaging: CT, Lnn. FNAB, Us, RX Thorax ===== Therapie ===== * Nasale Tumore brauchen Chemo und Bestrahlung * chron. Rhinitis (idiopatische chronische Rhinosinusitis) * eine spez. Tx gibt es nicht * die sek. bakt. Besiedelung der vorgeschädigten Nasenschleimhaut mit AB behandeln * zusätzlich NSAID´s, Inhalation, Mukolytika, Nasenspülungen, Piroxicam * Nasenspülung nach Jo: Flamazine mit NaCl 1 : 10 mischen und in Narkose spülen * Nasopharyngeale Polypen mittels Torquirung: es kann zu Rezidiven und temp. Hornersyndrom kommen