====== chronische Bronchitis ====== ===== Ursache ===== * mit Trachealkollaps häufigste Atemewegserkrankung beim Hund * chronische Atemwegsentzündung mit Husten > 2 Mo. und exzessiver Sekretproduktion → nicht ausheilbar, schleichender Verlauf * Pathogenese - vermutete Auslöser: Umweltverschmutzung/Feinstaub, Staub, Passivrauchen, vorangegangene Infektionen, mukoziliäre Defekte, chronische Mikroaspiration, Maulhöhlenprobleme (Zähne) - Folgen: neutrophile Infiltration, Bronchialwandödem, Becherzellen- und Schleimhautdrüsenhypertrophie, Muskelhypertrophie, Schleimhautmetaplasie → Obstruktion der Bronchien und Bronchiolen durch Wandverdickung + Sekret * Asthma → Asthma setzt spontane Bronchokonstriktion voraus, das kommt beim Hund aber nicht vor! ===== Symptome ===== * kleinrassige, übergewichtige, mittel- - alte Hunde * oft guter Allgemeinzustand * persistierender produktiver Husten + leicht auslösbar * expiratorische Dyspnoe ± Giemen * verschärft vesikuläre Atemgeräusche ± Rasselgeräusche * wetterabhängige Verschlechterung * Leistungsintoleranz * Zyanose * sehr ausgeprägte Sinusarrhythmie * manchmal zusätzlich andere (v.a. obere) Atemwegsprobleme ===== Diagnose ===== * RX * Überblähung * verdickte Bronchialwände * BAL * Ausschlussdiagnose: * Kardiomegalie, Herzinsuffizienz (Klappeninsuffizienz, Kompression des linken Stammbronchus) * Trachealkollaps * chronische (infektiöse/nicht infektiöse) Pneumonien * Neoplasien * eosinophile Bronchopneumopathie * Lungen-/Herzwürmer * bronchiale FK * häufige Aspiration (Dysphagie, Regurgitation) ===== Therapie ===== * Vermeidung belastender Faktoren (Abgase, Rauch, Staub, ...) * Gewichtsreduktion * AB bei Infektion * Aerosoltherapie: Fluticason, Budesonid * Sekretolytika: ACC, Bromhexin * Glukokortikoide nach antiparasitärer Behandlung: Prednisolon oral * Bronchodilatatoren können versucht werden * KEINE Antitussiva → Sekret soll raus!