====== Avermectine ====== ===== Ursache ===== * Avermectine & Milbemycine eigentlich eigentlich gut verträglich * Tiere mit MDR1-Defekt (LD50 von Ivermectin bei normalen Tieren 80 mg/kg und bei Hd mit MDR-1-Defekt 0,2 mg) * Wer: Collies, Hütehunde, Australian Shepherds (ca. 7%), Bobtail, Windhunde, weißer Schweizer Schäferhund, (auch Schildkröten sind sehr empfindlich auf Avermectine) * Pathophysiologie - lipophile Medis (Avermectine, …) reichern sich nach dem Überwinden Blut-Hirn-Schranke im Hirn an - Hyperpolarisation d. Membran - Lähmung d. ZNS-Funktion ===== Symptome ===== * Speicheln, Erbrechen7 * Schwäche bis Koma * Ataxie, Tremor * Mydriasis, Blindheit * Hypothermie ===== Diagnose ===== * Untersuchung des MDR-1-Gens auf Homozygotie ===== Therapie ===== * Notfall * Krämpfe lösen * Ausgleich d. Dehydratation u. Elektrolytverlust * forcierte Diurese (Furosemid) * Beatmung * forcierte Ausscheidung durch Lipidinfusion * max 24 Std: Bolus 1,5-4 ml/kg i.v. über eine min.; DTi 0,25-0,5 ml/kg/min 30-60 min * symptomatische Therapie * Dekubitus verhindern * Augen eintropfen, Ernährungssonde * AB * Antiemetika * Überwachung * IKT * RX auf Aspirationspneumonie * Kot- u. Harnabsatz ===== Prognose ===== * Behandlung von komatösen Patienten für mehrere Wo nötig, da die Ausscheidung der lipophilen Avermectine lange dauert (HWZ 2-7 Tage)