====== Schramm´s Heilige 3 Regeln ====== * jedes schmerzhafte Auge (Blepharospasmus) … Fluorescintest * jedes rote Auge … Augendruckmessung (vor Weitstellung) * jedes eitrige Auge … STT (vor Novain) ====== Augenuntersuchungsgang ====== - Orientierung im Raum - Sehtest´s - Drohreflex - kortikaler Reflex - erworbener Reflex: soll ab 3-4 Monaten vorhanden sein, kann bei Zwergrassen fehlen - Hindernissparcour - Treppentest: zügig auf Treppe zugehen - Tischkantenprobe - Lidschlussreflex - Reflexkette: N. trigeminus >ZNS > N. facialis - Pupillarreflex - Normalbefund: innerhalb von 4 - 5 Sek, promt und vollständig - direk - indirekt - bei älteren Hunden wegen Irisatrophie (ausgefranste Iris) oft verzögert - Kornealreflex - mit Tupfer (N. trigeminus) - Blendreflex - Subkortikaler Reflex - Anisokorie - Licht aus: die reagierende Pupille ist die gesunde - Schirmer-Tränen-Test - Normal: Hund >13 mm; Ktz >11 mm; soll in den ersten 10 Sek >9 mm sein - Purkinje-Sansonsche Bilder - 3 Spiegelbilder: Kornea - vordere Linsenkapsel - hintere Linsenkapsel - nur Hornhautbild: Aphakie, Linsenluxation - Hornhautbild und vorderes Linsenbild fallen zusammen: vordere Linsenluxation {{:neurologie_-_pupillen_m2_2018_.jpg?900x810|neurologie_-_pupillen_m2_2018_.jpg}}{{:neurologie_-_pupillarreflex_yaw_tsai_touro_university_.png?450}}