Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ventrikuloperitonealer_shunt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ventrikuloperitonealer_shunt [2018/03/27 15:34] – angelegt m2ventrikuloperitonealer_shunt [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Systeme ===== ===== Systeme =====
  
-Paedi-Gav-System® von BBraun mit niedrigste Druckstufe wahrscheinlich am sinnvollsten, da durch die horizontale Körperhaltung kein hydrostatisches Gefälle wie beim Menschen besteht.+  * Paedi-Gav-System® von BBraun mit niedrigste Druckstufe wahrscheinlich am sinnvollsten, da durch die horizontale Körperhaltung kein hydrostatisches Gefälle wie beim Menschen besteht. 
 +  * Giacinti (2014): Delta medium pressure passive ventriculoperitoneal shunt (Medtronics, Philadelphia)
  
 ===== Anästhesie & Vorbereitung ===== ===== Anästhesie & Vorbereitung =====
Zeile 14: Zeile 15:
  
 ===== Operation ===== ===== Operation =====
 +
 +OP-Beschreibung: Dewey & Marino (2018)
  
   - präoperative Ventilprüfung   - präoperative Ventilprüfung
Zeile 27: Zeile 30:
       - Drain durch Gehirn durchstoßen und Katheter entfernen - Liquor fließt spontan ab       - Drain durch Gehirn durchstoßen und Katheter entfernen - Liquor fließt spontan ab
       - evtl. Bohrlochumlenker verwenden       - evtl. Bohrlochumlenker verwenden
 +        - nach Verwachsen des Bohrlochumlenkers ist der Ventrikelkatheter leicht zu tauschen
       - Katheter am Schädel oder Periost mit Chinese-Fingertrap-Suture befestigen       - Katheter am Schädel oder Periost mit Chinese-Fingertrap-Suture befestigen
       - Schnitt seitlich am Hals und Ventrikelkatheter bis dorthin verlegen       - Schnitt seitlich am Hals und Ventrikelkatheter bis dorthin verlegen
Zeile 41: Zeile 45:
       - postoperative Ventilprüfung nur bei Systemen mit Reservoir möglich       - postoperative Ventilprüfung nur bei Systemen mit Reservoir möglich
   - Schlaufe mit Katheter am Hals machen um Beweglichkeit zu garantieren   - Schlaufe mit Katheter am Hals machen um Beweglichkeit zu garantieren
 +      - wichtig genug Schlauch lassen für Bewegung und Wachstum
       - Muskeldecknaht       - Muskeldecknaht
  
Zeile 46: Zeile 51:
  
   * beim Menschen treten zu 40% innerhalb des 1. Jahres Komplikationen auf, welche eine Shunrevision notwendig machen   * beim Menschen treten zu 40% innerhalb des 1. Jahres Komplikationen auf, welche eine Shunrevision notwendig machen
-  * bei über der Hälfte war eine Obstruktion des Shunts (besonders des Ventrikelkatheters) Infektionen Überdrainage schuld \\+  * Komplikationen beim Kleintier nach Häufigkeit 
 +      - Obstruktion des Shunts 50% (besonders des Ventrikelkatheters) 
 +        - Ursache: Gewebe, Blutung, hoher Liquorzellgehalt 
 +        - Symptome: kurzzeitige Verbesserung mit akuter Verschlechterung 
 +      - subdurale Blutungen 
 +      - Infektionen 8% (Estey, 2018) 
 +      - Überdrainage und Kollaps der Ventrikel 
 + 
 +===== Quellen ===== 
 + 
 +  * Estey CM (2016): Congenital Hydrocephalus. Vet Clin Small Anim 46: 217-229. 
 +  * Tobias KM & Johnston SA (2012): Cranial Surgery. In: Veterinary Surgery: Small Animal, 1st edition, Saunders: 569. 
 +  * Giacinti JA (2016): Vetnriculoperitoneal shunt for treatment of hydrocephalus in a French bulldog puppy. CVJ 57: 309-312. 
 +  * Dewey CW & Marino DJ (2018): Congenital Brain Malformations. Veterinarian Key, Download (10.01.2018): [[http://www.veteriankey.com/|www.veteriankey.com]]
  
  
ventrikuloperitonealer_shunt.1522157640.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)