Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portosystemischer_shunt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portosystemischer_shunt [2018/07/03 09:06] m2portosystemischer_shunt [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 29: Zeile 29:
  
   * erste Symptome meist im Alter von 6 Mo (selten erst in hohem Alter)   * erste Symptome meist im Alter von 6 Mo (selten erst in hohem Alter)
-  * charakteristisch ist das periodische Auftreten der Symptome - zwischendurch normalen  Phasen+  * charakteristisch ist das periodische Auftreten der Symptome - zwischendurch normalen Phasen
   * Symptome   * Symptome
-      * Apathie, Schläfrigkeit und schnelle Ermüdung<font inherit/inherit;;inherit;;inherit></font>+      * Apathie, Schläfrigkeit und schnelle Ermüdung
       * hepatoencephales Syndrom: epileptische Anfälle, Koma, Blindheit, Depression, Schwäche, Ataxie       * hepatoencephales Syndrom: epileptische Anfälle, Koma, Blindheit, Depression, Schwäche, Ataxie
       * Polydipsie in über 50% der Fälle       * Polydipsie in über 50% der Fälle
Zeile 39: Zeile 39:
 ===== Diagnose ===== ===== Diagnose =====
  
-  * Ammoniak ist in den meisten Fällen deutlich erhöht – in unklaren Fällen Ammoniaktoleranztest+  * erhöht 
 +      * Ammoniak ist in den meisten Fällen deutlich erhöht – in unklaren Fällen Ammoniaktoleranztest 
 +      * Gallensäuren 
 +  * erniedrigt 
 +      * Albumin (verminderte Leberfunktion) 
 +      * Glucose 
 +      * Harnstoff
   * Leberfunktionstest (Serumgallensäuren): 12-Stunden-Nüchternwerte (Basalwert <20 µmol/l) und Stimulationswert 2 Std. postprandial lt. Peter erst ab 80 µmol/l nach Fütterung von ein paar Esslöffeln Futter   * Leberfunktionstest (Serumgallensäuren): 12-Stunden-Nüchternwerte (Basalwert <20 µmol/l) und Stimulationswert 2 Std. postprandial lt. Peter erst ab 80 µmol/l nach Fütterung von ein paar Esslöffeln Futter
-  * Albumin erniedrigt (verminderte Leberfunktion) 
   * US   * US
       * Große Nieren       * Große Nieren
Zeile 57: Zeile 62:
  
   * eiweißarme Diät: Nudeln mit Cottage-Cheese, Hepatic   * eiweißarme Diät: Nudeln mit Cottage-Cheese, Hepatic
-  * Laevolac+  * Lacutlose (Laevolac®​​​​​​​)
       * 1-3 ml/kg tid (so dosieren, dass gerade kein DF auftritt)       * 1-3 ml/kg tid (so dosieren, dass gerade kein DF auftritt)
       * Funktion: Lactulose im Kolon zu instabilen FS abgebaut → Übersäuerung → weniger absorbierbarer NH3, erhöhte Darmmotilität, weniger NH3 bildende Darmflora       * Funktion: Lactulose im Kolon zu instabilen FS abgebaut → Übersäuerung → weniger absorbierbarer NH3, erhöhte Darmmotilität, weniger NH3 bildende Darmflora
 +      * in Humanmedizin wichtiger als AB
 +  * ​​​​​​​Darmspülungen im Koma
   * Antibiose   * Antibiose
       * Amoxycillin-Clavulansäure       * Amoxycillin-Clavulansäure
-      * Metro+      * Metronidazol
       * Indikation: wenn mit Diät und Lactulose die Hepatoencephalopathie nicht kontrolliert warden kann       * Indikation: wenn mit Diät und Lactulose die Hepatoencephalopathie nicht kontrolliert warden kann
       * ​​​​​​​AB reduzieren die toxinbildenden Bakterien       * ​​​​​​​AB reduzieren die toxinbildenden Bakterien
 +  * Infusion
   * Magenschutz   * Magenschutz
  
Zeile 71: Zeile 79:
   * einzige spezifische Behandlung durch Shuntverschluss   * einzige spezifische Behandlung durch Shuntverschluss
   * Verschluss möglichst nah an der systemischen Insertionsstelle   * Verschluss möglichst nah an der systemischen Insertionsstelle
-  * langsamer  Shuntverschluss+  * langsamer Shuntverschluss
       * Leber und Portalgefäße an den gesteigerten Blutfluss anpassen       * Leber und Portalgefäße an den gesteigerten Blutfluss anpassen
-      * durch Cellophan-Bänder, Ameroid Constrictor+      * durch Cellophan-Bänder, Amyloidkonstriktor
   * Komplikation   * Komplikation
       * epileptiforme Anfälle       * epileptiforme Anfälle
-        * ​​​​​​​Levitiracetam 20 mg/kg TIDiagnose kann postoperative Krampfanfälle verhindern, welche zu 5% vorkommen+        * Levitiracetam 20 mg/kg TIDiagnose kann postoperative Krampfanfälle verhindern, welche zu 5% vorkommen
         * Kontraindikation: Propofol, Ace, Barbiturate können zu letalen Komplikationen führen         * Kontraindikation: Propofol, Ace, Barbiturate können zu letalen Komplikationen führen
       * portale Hypertension       * portale Hypertension
Zeile 85: Zeile 93:
   * ​​​​​​​OP-Erfolg durch Gallensäure-Stimulationstest   * ​​​​​​​OP-Erfolg durch Gallensäure-Stimulationstest
   * Prognose: gut   * Prognose: gut
 +
 +===== Quellen =====
 +
 +  * Stein V, Forterre F, Maiolini A, Volk H, Volk A, Bräm M (2018): Neurologie I. ESAVS, Bern, 9.-13. Juli.
  
  
portosystemischer_shunt.1530601580.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)