Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


patellaluxation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
patellaluxation [2019/03/06 15:54] m2patellaluxation [2022/09/06 10:01] (aktuell) m2
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Patellaluxation ====== ====== Patellaluxation ======
 +
 +===== Prävalenz =====
 +
 +  * Grad 1: 14%
 +  * Grad 2: 46%
 +  * Grad 3: 27%
 +  * Grad 4: 17%
  
 ===== Ursache ===== ===== Ursache =====
  
-  * Hund+  * kongenital bzw. wachstumsbedingt 
 +      * keine Lux im frühen Welpenalter 
 +      * meist ab 5. LM Symptome 
 +      * je früher Symptome desto hgr. die Anatomische Veränderung 
 +  * traumatische Patellaluxation 
 +  * mediale Patellaluxation
       * meist angeboren       * meist angeboren
       * seltener Trauma (Retinaculum reisst)       * seltener Trauma (Retinaculum reisst)
       * mediale Luxation zu 75-80% (Miniatur und Zwergrassen) und zu 20-25% nach lateral (eher große Rassen)       * mediale Luxation zu 75-80% (Miniatur und Zwergrassen) und zu 20-25% nach lateral (eher große Rassen)
       * zu 30-50% sind beide Kniegelenke betroffen       * zu 30-50% sind beide Kniegelenke betroffen
-  Katze+      relativ zu langes Lig. Patellae und Patella zu weit proximal lokalisiert (=Patella alta) - das Verhältniss von der Länge vom Lig. Patellae (PLL) und der Patella Länge (PL) muss gemessen werden -  PLL:PL>2.06 gilt als Patella alta
  
 {{:patellaluxation_pathologie_decamp_et_al._2016_.jpg?300|patellaluxation_pathologie_decamp_et_al._2016_.jpg}} {{:patellaluxation_pathologie_decamp_et_al._2016_.jpg?300|patellaluxation_pathologie_decamp_et_al._2016_.jpg}}
 +
 +  * laterale Patellaluxation
 +      * meist große Rassen (nur 2% der lat. Luxationen bei kleinen Rassen)
 +      * mediale Luxation zu 75-80% (Miniatur und Zwergrassen) und zu 20-25% nach lateral (eher große Rassen)
 +      * Prädisposition: X-Beinigkeit
 +      * evtl. Entwicklungsstörung des lateralen Rollkammes bei intermittierender Luxation
 +      * oft beginn mit 5-6 LM
 +  * Sonstiges
 +      * Ktz eher traumatischer Abriss
 +      * Patella alta: Patellahochstand
 +      * Grad der Patellaluxation sagt nichts über Fehlstellung aus
  
 ===== Symptome ===== ===== Symptome =====
Zeile 27: Zeile 50:
 ===== Diagnose ===== ===== Diagnose =====
  
-Rx: Das Kniegelenk ist bei Pat.-Lux meist nicht gefüllt.+  * Rx: Das Kniegelenk ist bei Pat.-Lux meist nicht gefüllt 
 +  * Deformation der Extremitäten beurteilen
  
 ===== Therapie ===== ===== Therapie =====
Zeile 34: Zeile 58:
  
 ==== OP ==== ==== OP ====
 +
 +  * femorale Trochleaplastik
 +  * Tub. tibiae transposition
 +  * lateraler / medialer Release
 +  * Raffung der Gelenkskapsel
 +  * Kniegelenksstabilisierung
 +  * Umstellungsosteotomie Femur / (Tibia)
 +
 +**OP mediale Patellaluxation: Sulkusplastik, lat. Kapselraffung und Tub. tibiae transposition**
 +
 +  * herkömmliche OP ohne Knochenumstellung nur bis zu einem gewissen Grad möglich
  
   - lateraler Kniegelenkszugang   - lateraler Kniegelenkszugang
Zeile 39: Zeile 74:
       - Wedge rausschneiden (Schnitt leicht medial vom Rollkamm)       - Wedge rausschneiden (Schnitt leicht medial vom Rollkamm)
         - bei medialer Luxation von lateral noch Material abtragen, damit der Kamm medial so hoch wie möglich bleibt         - bei medialer Luxation von lateral noch Material abtragen, damit der Kamm medial so hoch wie möglich bleibt
 +        - Keilosteotomie soll weit nach proximal ragen
       - Block rausstemmen: fast senkrecht runterschneiden und Block rausstemmen (Stemmeisen dabei je weiter man nach oben kommt anheben)       - Block rausstemmen: fast senkrecht runterschneiden und Block rausstemmen (Stemmeisen dabei je weiter man nach oben kommt anheben)
       - Patella kurz ansehen ob Arthrosen zum wegzwicken sind       - Patella kurz ansehen ob Arthrosen zum wegzwicken sind
Zeile 45: Zeile 81:
       - Muskeln lat. und med. von Tub. Tibiae von unten mit Skalpell freischneiden       - Muskeln lat. und med. von Tub. Tibiae von unten mit Skalpell freischneiden
       - mit Knochensäge die Tu tibiae von medial abtrennen (Säge leicht nach distal, caudal halten, genug Material von Tub. Tibiae nehmen)       - mit Knochensäge die Tu tibiae von medial abtrennen (Säge leicht nach distal, caudal halten, genug Material von Tub. Tibiae nehmen)
-      - neu anspicken (nach medial mit Nagel zielen)+      - neu anspicken (nach medial mit Nagel zielen - in Kombination mit distaler Reposition möglich, dafür muss Tub. Tibiae komplett durchtrennt werden - dadurch kann man den Ansatz vom Lig. Patellae nach distal verschieben)
       - Zuggurtung       - Zuggurtung
         - wenn Periost mitabgelöst wird         - wenn Periost mitabgelöst wird
Zeile 55: Zeile 91:
  
 {{:patellaluxation_blockosteotomie_tobias_johnston_2012_.jpg?300|patellaluxation_blockosteotomie_tobias_johnston_2012_.jpg}}{{:patellaluxation_wedgeosteotomie_tobias_johnston_2012_.jpg?300|patellaluxation_wedgeosteotomie_tobias_johnston_2012_.jpg}} {{:patellaluxation_blockosteotomie_tobias_johnston_2012_.jpg?300|patellaluxation_blockosteotomie_tobias_johnston_2012_.jpg}}{{:patellaluxation_wedgeosteotomie_tobias_johnston_2012_.jpg?300|patellaluxation_wedgeosteotomie_tobias_johnston_2012_.jpg}}
 +
 +{{:op_tub.tibiaetransposition.jpg?600x450  |op_tub.tibiaetransposition.jpg}}
  
 ===== Postoperativ ===== ===== Postoperativ =====
Zeile 72: Zeile 110:
   * Fullagar BA, Rajala-Schultz P, Hettlich BF (2017): Comparison of complication rates of unilateral, staged bilateral, and single-session bilateral surgery for the treatment of bilateral medial patellar luxation in dogs. Can Vet J. 58(1): 39–44.   * Fullagar BA, Rajala-Schultz P, Hettlich BF (2017): Comparison of complication rates of unilateral, staged bilateral, and single-session bilateral surgery for the treatment of bilateral medial patellar luxation in dogs. Can Vet J. 58(1): 39–44.
   * Di Dona F, Della Valle G, and Gerardo Fatone G (2018): Patellar luxation in dogs. Vet Med (Auckl) 9: 23–32.   * Di Dona F, Della Valle G, and Gerardo Fatone G (2018): Patellar luxation in dogs. Vet Med (Auckl) 9: 23–32.
 +  * Bosio F (2017): Prevalence, treatment and outcome of patellar luxation in dogs in Italy. Vet Comp Orthop Traumatol.
 +  * Duerr Felix M (2013): What´s New in MPL Surgery?. NAVC Confernece 2013 Small Animal and Exotics Proceedings.
  
  
patellaluxation.1551884054.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)