okulaeres_brachycephalensyndrom
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| okulaeres_brachycephalensyndrom [2020/10/29 14:54] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | okulaeres_brachycephalensyndrom [2020/11/15 21:37] (aktuell) – pasv | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ===== Ursache ===== | ===== Ursache ===== | ||
| + | * bei brachycephalen Rassen: Mops, Französische und Englische Bulldogge, | ||
| * Nasenfaltentrichiasis | * Nasenfaltentrichiasis | ||
| - | * Entropium wegen eingedrehtem Unterlid | + | * nasales |
| - | * zu große Lidspalte | + | * zu große Lidspalte |
| - | * Gefahr eines Augapfelvorfalles. | + | * Exopthalmus (flache Orbita) |
| + | * Gefahr eines Augapfelvorfalles | ||
| + | * verminderte Hornhautsensibilität- rezidivierende Hornhautverletzungen | ||
| + | * verkürzte Tränenaufrisszeit, | ||
| + | |||
| + | ===== Therapie: | ||
| + | |||
| + | * | ||
| + | |||
| + | frühzeitige OP: **nasale Kanthusplastik: | ||
| + | |||
| + | * 1.Spaltung der Tränenkanäle : man versetzt die Öffnung der Tränenpunkte somit in den nasalen Augenwinkel | ||
| + | * 2. auf Höhe des Tränenpunktes Einschneiden der Ober-und Unterlider | ||
| + | * 3.Resektion des nasalen Augenwinkels | ||
| + | * 4.Lidnaht: Vicryl 6/0, erster Knoten versenkt zur Adaptation der Lidränder, | ||
| + | * {{: | ||
okulaeres_brachycephalensyndrom.1603979695.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1
