neurologische_untersuchung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| neurologische_untersuchung [2018/10/31 10:10] – m2 | neurologische_untersuchung [2021/02/27 13:51] (aktuell) – m2 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| ===== neurologischer Untersuchungsgang ===== | ===== neurologischer Untersuchungsgang ===== | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| - Bewusstsein & Verhalten | - Bewusstsein & Verhalten | ||
| Zeile 16: | Zeile 18: | ||
| * Aggression | * Aggression | ||
| * Kopfdrücken, | * Kopfdrücken, | ||
| + | * Kopfweh | ||
| + | * zukneifen der Augen | ||
| - Haltung | - Haltung | ||
| * Stand: breitbeinig, | * Stand: breitbeinig, | ||
| Zeile 45: | Zeile 49: | ||
| * Trizeps (N. radialis: C6-Th1) | * Trizeps (N. radialis: C6-Th1) | ||
| * Hinterextremitäten (Lumbosakral: | * Hinterextremitäten (Lumbosakral: | ||
| - | * Flexor (L4-S3) | + | * Flexor (L4-S2) |
| + | * auch Tarsalgelenk muss mit gebeugt werden - sonst auch schon eine verminderte Antwort - häufig bei CES | ||
| * Patelarreflex (N. femoralis: L4, __L5__, L6) | * Patelarreflex (N. femoralis: L4, __L5__, L6) | ||
| - | | + | * nimmt mit dem Alter ab und kannbei Alten sogar fehlen |
| - | * Achillessehnenreflex (N. tibialis: L5, L6, __L7__, S1) | + | |
| - | * Anal- und Perinealreflex | + | * Achillessehnenreflex (N. tibialis: L5, L6, __L7__, S1) → streckt Sprunggelenk |
| + | * Gastrocnemiusreflex | ||
| + | * N. pudendus-Reflexe (S1-S3) | ||
| + | * Analsphincterreflex | ||
| + | * Perinealreflex | ||
| + | * Vulvourethralreflex | ||
| + | * Bulbourethralreflex | ||
| + | * Urethraler Sphinktertonus: | ||
| * Panniculusreflex (M. cutaneus trunci) | * Panniculusreflex (M. cutaneus trunci) | ||
| - | * cranial der RM-Läsion normal, kaudal negativ | + | * cranial der RM-Läsion normal, kaudal negativ |
| + | * Motoneuron C8-T2 | ||
| + | * lt. F. Forterre keinen großen zusätzlichen Nutzen im Vergleich zur Palpation | ||
| - Hirnnerven | - Hirnnerven | ||
| * Strabismus | * Strabismus | ||
| Zeile 58: | Zeile 72: | ||
| * afferent V → Hirnstamm → efferent VII | * afferent V → Hirnstamm → efferent VII | ||
| * Drohreflex | * Drohreflex | ||
| - | * afferent II → Hirnstamm, Großhirn, Cerebellum → efferent VII | + | * afferent II → Hirnstamm, Großhirn |
| - | * erlernt (kein Reflex | + | * erlernt (kein Reflex) |
| + | * sehr sensitiv aber wenig spezifisch | ||
| * Pupillarreflex direkt u. indirekt | * Pupillarreflex direkt u. indirekt | ||
| * afferent Retina, Papille, II → Hirnstamm → efferent III | * afferent Retina, Papille, II → Hirnstamm → efferent III | ||
| Zeile 80: | Zeile 95: | ||
| * bewusste Reaktion - aszedierende Bahnen notwendig) | * bewusste Reaktion - aszedierende Bahnen notwendig) | ||
| * Oberflächensensibilität: | * Oberflächensensibilität: | ||
| - | | + | |
| + | * kneifen in den Schwanz | ||
| + | * Tiefensensibilität: | ||
| + | * nur bei kompletter Lähmung nötig | ||
| + | * mit Gefäßklemme Zehenknochen einklemmen (Periost) | ||
| + | * Prognose bei fehlender | ||
| - Harnabsatz | - Harnabsatz | ||
| * Inkontinez, Überlaufblase | * Inkontinez, Überlaufblase | ||
| Zeile 90: | Zeile 110: | ||
| ==== Sensibilität Extremitäten ==== | ==== Sensibilität Extremitäten ==== | ||
| - | {{: | + | {{: |
| ==== Reflexe Extremitäten ==== | ==== Reflexe Extremitäten ==== | ||
| Zeile 103: | Zeile 123: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ^ ^Gehirnnerv^Aufgaben^Symptome bei Ausfall^Test| | ^ ^Gehirnnerv^Aufgaben^Symptome bei Ausfall^Test| | ||
| Zeile 108: | Zeile 130: | ||
| |II|N. opticus|Sehen|Blindheit|Drohreaktion (erlernte Reaktion - soll ab 3-4 Mo vorhanden sein, kann bei Zwergrassen fehlen) \\ Hindernisparkur| | |II|N. opticus|Sehen|Blindheit|Drohreaktion (erlernte Reaktion - soll ab 3-4 Mo vorhanden sein, kann bei Zwergrassen fehlen) \\ Hindernisparkur| | ||
| |III|N. oculomotorius|Mydriase \\ Augenbewegung motorisch|Strabismus|parasympathische Pupillenkonstriktion \\ kein Pupillarreflex direkt und indirekt \\ normale Drohreaktion \\ Anisokorie im Hellen deutlicher| | |III|N. oculomotorius|Mydriase \\ Augenbewegung motorisch|Strabismus|parasympathische Pupillenkonstriktion \\ kein Pupillarreflex direkt und indirekt \\ normale Drohreaktion \\ Anisokorie im Hellen deutlicher| | ||
| - | |IV|N. trochlearis|Augenbewegung motorisch|Strabismus| | | + | |IV|N. trochlearis|Augenbewegung motorisch|Pupille bei Ktz rotiert|Ktz Pupille - Hd Fundus anschauen| |
| - | |V|N. trigeminus|motorisch: | + | |V|N. trigeminus|motorisch: |
| |VI|N. abducens|Augenbewegung motorisch|Strabismus| | | |VI|N. abducens|Augenbewegung motorisch|Strabismus| | | ||
| |VII|N. facialis|motorisch: | |VII|N. facialis|motorisch: | ||
| Zeile 117: | Zeile 139: | ||
| |XI|N. accessorius|motorisch: | |XI|N. accessorius|motorisch: | ||
| |XII|N. hypoglossus|Zungenbewegungen|Atrophie der Zunge|abweichende Zungenstellungen| | |XII|N. hypoglossus|Zungenbewegungen|Atrophie der Zunge|abweichende Zungenstellungen| | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 128: | Zeile 148: | ||
| * Neoplasie | * Neoplasie | ||
| * 20% beginnen auch akut | * 20% beginnen auch akut | ||
| + | * Vaskulär kann in den ersten 24 Std progressiv sind, dann nicht mehr | ||
| ===== Leitsymptome ===== | ===== Leitsymptome ===== | ||
| Zeile 156: | Zeile 177: | ||
| ===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
| + | * Dewey CW & RC DaCosta (2016): Practical guide to feline and canine neurology. Wiley Blackwell, 3. ed. | ||
| * Fischer A (2017): Intensivworkshop Neurologie. LMU, Medizinische Kleintierklinik, | * Fischer A (2017): Intensivworkshop Neurologie. LMU, Medizinische Kleintierklinik, | ||
| * Stein V, Forterre F, Maiolini A, Volk H, Volk A, Bräm M (2018): Neurologie I. ESAVS, Bern, 9.-13. Juli. | * Stein V, Forterre F, Maiolini A, Volk H, Volk A, Bräm M (2018): Neurologie I. ESAVS, Bern, 9.-13. Juli. | ||
| - | + | * Meeson R & Corr S (2011): Management of pelvic trauma: Neurological damage, urinary tract disruption and pelvic fractures. Journal of feline medicine and surgery 13: 347-361. | |
| - | \\ | + | |
neurologische_untersuchung.1540977032.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
