Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mammatumor

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mammatumor [2019/01/10 19:07] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1mammatumor [2021/06/26 20:25] (aktuell) kitty
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== OP ===== ===== OP =====
  
-  * Wenn die ganze Leiste entfernt werden muss – immer nur eine Seite, da sonst zu viel Spannung herrscht und die Nähte aufgehen würden. Ist nur eine OP möglich dann muss die OP-Wunde nach dem aufgehen zugranulieren. +  * immer die gesamte Leiste entfernen 
-  * Milchleiste von der Bauchdecke nach hinten ablösen à A. epigastrica darstellen und ligieren mit Catgut (Lnn ist meist im Fett dabei+  * Wenn möglich immer nur eine Seite operieren, da sonst zu viel Spannung herrscht und die Nähte aufgehen würden. Ist nur eine OP möglichdann muss die OP-Wunde nach dem Aufgehen zugranulieren. 
-  * Nach OP Pupivacain in die Wundhöhle+  * Nach OP Bupivacain in die Wundhöhle 
 + 
 +  - Hautschnitt 
 +      - in der Mittellinie 
 +      - lateral Abstand von den Brustwarzen gleich wie von der Mittellinie zu den Brustwarzen 
 +      - kaudal bis über den Inguinalspalt 
 +  - A. epigastrica cran. und caud. darstellen und ligieren 
 +  - von cranial zum Loslösen beginnen 
 +  - Ln. ingunales ist im inguinalen Fett dabei
  
 {{:op_-_mastektomie_fossum_2013_.jpg?600|op_-_mastektomie_fossum_2013_.jpg}} {{:op_-_mastektomie_fossum_2013_.jpg?600|op_-_mastektomie_fossum_2013_.jpg}}
 +
 +=====   =====
 +
 +===== Allgemeines =====
 +
 +==== Vorkommen und Ätiologie ====
 +
 +Katze:
 +
 +  * relativ häufig: 12% geschlechtsunabhängig, 25% bei weiblichen Tieren
 +  * Durchschnittsalter der betroffenen Kätzin: 10-12 Jahre
 +  * Entstehung durch ovariale Hormone → frühe Ovariektomie (< 12. LM) senkt Risiko bis zu 7-fach
 +  * Risikoerhöhung: Gestagene zur Unterdrückung der Rolligkeit
 +  * Rassedisposition: Reinrassige, v.a. Siamesen, Perser – entwickeln Tumore auch schon im jüngeren Alter
 +
 +Hund:
 +
 +  * häufig: 50%, 50% davon benigne
 +  * Durchschnittsalter der betroffenen Hündin: 9-14 Jahre
 +  * Entstehung ist hormonabhängig → präventiver Effekt einer Kastration vor 2,5 LJ (vor 1. Läufigkeit: Risiko fast vollständig minimiert)
 +  * Risikoerhöhung: wiederholte Behandlung mit Progestagenen oder Östrogen-Gestagen-Kombinationen zur Läufigkeitsunterdrückung, Adipositas im jungen Hundealter (9-12 M), selbstgekochtes Fleisch (v.a. rotes Fleisch → Rind, Schwein)
 +  * Rassedisposition: Spaniel-Rassen, Terrier, DSH, Englische Setter, Pudel, Rottweiler, Dobermann, Boxer; kleinwüchsige Rassen: bessere Prognose
 +
 +==== Streuung ====
 +
 +regionale Lymphknoten > Lunge > Leber > Niere > Herz > Knochen > andere Organe
 +
 +==== Klinik ====
 +
 +  * nicht schmerzhafte Umfangsveränderungen von meist derber Konsistenz mit glatter oder unregelmäßig höckeriger Oberfläche
 +  * Lahmheit
 +  * Hinterhandödem
 +
 +Katze:
 +
 +  * meist multiples Auftreten
 +  * 85-95% maligne, epitheliale Tumoren (= Karzinome) verschiedener Typen
 +
 +Hund:
 +
 +  * einzeln oder multipel
 +  * Durchmesser meist 0,5 – 10 cm
 +
 +==== Diagnose ====
 +
 +  * Adspektion und Palpation Mammaregion + regionale Lymphknoten
 +      * eher benigne: kleine, langsam wachsende Mammatumoren, die von gut verschiebbarer Haut bedeckt sind und nicht fest auf der Bauch- und Brustmuskulatur aufsitzen
 +      * eher maligne: rasches Wachstum, Unverschieblichkeit gegenüber Bauchwand, Ulzerationen der Haut, plattenartig infiltrative Wachstumsformen, Ödeme der Gliedmaßen, Dypnoe
 +      * sicheres Zeichen für Malignität: Vorhandensein von Lymphknoten- und Fernmetastasen
 +  * FNAB / Biopsie → Zytologie (Tumor + Lymphknoten)
 +  * FNAB / Biopsie → Histologie (Tumor + Lymphknoten)
 +  * Fernmetastasensuche (!) mittels bildgebender Verfahren (optimal CT)
 +  * Ultraschall der Geschlechtsorgane auf weitere Veränderungen
 +  * Hämatologie, klinische Chemie, Urinanalyse: i.d.R. unauffällig bzw. unspezifische Veränderungen
 +
 +==== Differenzialdiagnosen ====
 +
 +Hund:
 +
 +  * Mastitis: meist bei laktierenden Hündinnen → prüfen mit zytologischer und bakterieller US von Feinnadelbiopsien
 +  * Hernia abdominalis oder inguinalis → Abklärung durch klinische US oder Sonographie
 +  * Hauttumoren (z.B. Mastzelltumor, Melanom) → meistens zytologisch mittels FNAB zu erkennen
 +  * gutartige Knötchen/Verhärtungen nach einem Östrus → Abklärung per Anamnese
 +  * normale Größenzunahme währen Läufigkeit, Trächtigkeit oder Scheinträchtigkeit → Abklärung per Anamnese
 +  * Lymphadenopathien (reaktiv, neoplastisch)
 +
 +Katze:
 +
 +  * feline Adenomatose: kann im Rahmen der Rolligkeit entstehen
 +  * Zysten
 +  * papillär-zystische Hyperplasie
 +  * Fibroadenomatose
 +  * Mastitis
 +
 +==== Therapie ====
 +
 +  * Chirurgie:
 +      * einzelner Tumor: unilaterale oder besser bilaterale totale Mastektomie
 +      * Karzinom: Mastektomie + nachfolgende Chemotherapie (Doxorubicin) zur Verzögerung von Metastasierung und lokaler Rezidivierung
 +      * Hund: < 0,5 cm: Nudulektomie möglich
 +      * keine OP bei inflammatorischen Karzinomen, da Prognose infaust
 +      * gute prä- und postoperative Analgesie
 +  * Chemotherapie: adjuvant zur OP
 +      * Carboplatin
 +      * Cisplatin
 +      * Doxorubicin
 +      * Cysclophosphamid
 +
 +==== Prognose ====
 +
 +Katze:
 +
 +  * < 2 cm Durchmesser: postoperativ mittlere Überlebenszeit: 36 Monate
 +  * 2 – 3 cm: mÜZ: 24 M
 +  * > 3 cm: mÜZ: 6 Monate
 +  * mit Lymphknotenmetastasen: mÜZ: ≤ 9 Monate
 +
 +Hund:
 +
 +  * < 3 cm: mÜZ: 2 Jahre
 +  * > 3 cm ± Metastasenbildung: mÜZ: < 2 Jahre
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
  
   * Fossum TW et al. (2013): Small animal surgery. Elsevier, St. Louis, 4. ed.   * Fossum TW et al. (2013): Small animal surgery. Elsevier, St. Louis, 4. ed.
 +  * Modulvorlesungen aus Onkologie / Dermatologie, VetmedUniWien, 2020
  
  
mammatumor.1547143642.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)