liquidothorax
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| liquidothorax [2018/04/12 09:12] – m2 | liquidothorax [2022/09/28 18:09] (aktuell) – m2 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ===== Ursachen ===== | ===== Ursachen ===== | ||
| - | * Blut | + | * Hämothorax |
| * Blutgerinnungsstörungen | * Blutgerinnungsstörungen | ||
| - | * lokale Blutungen | + | * Trauma |
| - | * Chylus | + | * Erosion von Gefäßen: Spirocera lupi, Dirofilaria |
| - | * Transsudat | + | * iatrogen |
| - | * Hypalbuminämie | + | * Chylothorax |
| + | * Hund: idiopathischer Chylothorax > Neoplasie > Trauma | ||
| + | * Katze: Kardiomyopathie > mediastinale Massen (Lymphom, …) > idiopathisch > traumatische Ruptur des D. thoracicus | ||
| + | * Transsudat | ||
| + | * Rechtsherzinsuffizienz, | ||
| + | * Hypalbuminämie: CNI, Proteinverlust, | ||
| * portale Hypertension bei Leberzirrhose | * portale Hypertension bei Leberzirrhose | ||
| - | * modifiziertes Transsudat | ||
| * Rechtsherzinsuffizienz | * Rechtsherzinsuffizienz | ||
| - | * Tumor | + | * Dirofilariose |
| + | * Störung Lymphabfluss: | ||
| + | * Störung der Blutzirkulation: | ||
| + | * Zwerchfellruptur | ||
| + | * Lungenerkrankungen: | ||
| + | * Pankreatitis | ||
| + | * Hyperthyreose | ||
| + | * iatrogen (Hyperhydratation) | ||
| + | * idiopathisch | ||
| * Exsudat | * Exsudat | ||
| + | * Pyothorax | ||
| * Pleuritis | * Pleuritis | ||
| * Fremdkörper | * Fremdkörper | ||
| Zeile 20: | Zeile 33: | ||
| * FIP | * FIP | ||
| * Leishmaniose | * Leishmaniose | ||
| - | |||
| - | ===== Chylothorax ===== | ||
| - | |||
| - | ==== Ursachen ==== | ||
| - | |||
| - | * Idiopathisch | ||
| - | * systemischer venöser Druck erhöht meist bei Katzen | ||
| - | * Rechtsherzinsuffizienz (Trikuspidaldysplasie) | ||
| - | * mediastinale Neo (Lymphosarkom, | ||
| - | * Undichtigkeit kleinerer Lymphgefäße | ||
| - | * Trauma mit Ruptur des Ductus thoracicus selten (Effusion verschwindet normal nach 1-2 Tagen) | ||
| - | * angeboren abnormer D. thoracicus | ||
| - | * vermehrte Produktion bei Lymphangiektasie | ||
| - | * iatrogen nach einer OP | ||
| - | |||
| - | ===== Symptome ===== | ||
| - | |||
| - | * Dyspnoe | ||
| - | * Husten ohne Therapieerfolg | ||
| - | * Anorexie, mit Gewichtsverlust | ||
| - | |||
| - | ==== Diagnose ==== | ||
| - | |||
| - | * RX: Erguss - nach Punktion Röntgen wiederholen um Neoplasien, atelektatische Lungenbereiche (Pleuritis), | ||
| - | * US: Kardiomyopathien, | ||
| - | * Punktion Thorax: im Chylus sind die Triglyceride deutlich höher als im Serum, während im Serum das Cholesterol iöher ist | ||
| - | * CT-Lymphangiographie: | ||
| - | * Untersuchung auf DirofilarienHerzwürmer | ||
| - | |||
| - | ==== Therapie ==== | ||
| - | |||
| - | * Thorakozenthese / Thoraxdrainage | ||
| - | * Medikamente | ||
| - | * Lasix | ||
| - | * Rutin | ||
| - | * OP wenn innerhalb einer Wo keine Besserung / >20 ml/kg/Tag | ||
| - | * Ligatur des D. thoracicus + Pericardektomie | ||
| - | * Drainage vom Thorax ins Abdomen | ||
| - | * Omentalisation: | ||
| - | * passive / aktive Drainage | ||
| - | |||
| - | ==== Prognose ==== | ||
| - | |||
| - | * konservativ bei 20% | ||
| - | * idiopath. Chylothorax eher schlechte Prognose à OP klappt bei 60% oder weniger | ||
| - | * Prognose bei chron. Chylothorax durch fibrosierende Pleuritis ungünstig | ||
liquidothorax.1523517158.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
