Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hyperadrenokortizismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hyperadrenokortizismus [2018/04/17 19:52] m2hyperadrenokortizismus [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 64: Zeile 64:
   * Blut   * Blut
       * Bluthochdruck → Glomerulopathie, Lungenembolie, Hyperkoagulopathie       * Bluthochdruck → Glomerulopathie, Lungenembolie, Hyperkoagulopathie
 +
 +{{:endokrinologie_-_nebennierentumore_und_symptome_tobias_johnston_2012_.jpg?900}}
  
 ===== Diagnose ===== ===== Diagnose =====
Zeile 96: Zeile 98:
   * Screening M. cushing   * Screening M. cushing
       * ACTH-Stimulationstest       * ACTH-Stimulationstest
 +        * Sensitivität 50-60%, Spezifität 85-90%  Goldstandard zur Diagnose eines iatrogenen M.c.
 +        * Vorteile: schnell, sicher, einfach
 +        * einziger Test zum Monitoring der Therapie des M. Cushing
 +        * Cosyntropin (Synacthen®; 0,25 mg/kg i.v., i.m; auch 5 µg/kg möglich)
 +        * ​​​​​​​{{:labor_acth-stimulationstest_interpretation_riegler_m_2018_.jpg?600|labor_acth-stimulationstest_interpretation_riegler_m_2018_.jpg}}
       * Low-Dose-Dexmethason-Suppressionstest (LDDS)       * Low-Dose-Dexmethason-Suppressionstest (LDDS)
         * Sensitivität 90%, Spezifität 80%  Screeningtest der Wahl (ausser VD iatrogener M.c.)         * Sensitivität 90%, Spezifität 80%  Screeningtest der Wahl (ausser VD iatrogener M.c.)
         * Dexamethason 0,01-0,02 mg/kg i.v. / i.m.  Blutnahme 0, 4 u. 8 Std         * Dexamethason 0,01-0,02 mg/kg i.v. / i.m.  Blutnahme 0, 4 u. 8 Std
-        * Interpretation +        * {{:labor_low-dose-dexmethason-suppressionstest_interpretation_riegler_m_2018_.jpg?600|labor_low-dose-dexmethason-suppressionstest_interpretation_riegler_m_2018_.jpg}} 
-  * +      * High-Dose-Dexmethason-Suppresionstest (HDDS) 
- +        * gleiches Protokoll wie LDDS, nur mit 0,1 mg Dexamethason 
-^ ^ \\ Normal^ \\ Hypophysentumor^ \\ Nebennierentumor| +      * Urin-Cortisol-Kreatinin-Quotient 
-| \\ Basalwert| \\ Normal / ggrerhöht\\ Normal / erhöht| \\ Normal / erhöht| +        * Sensitivität fast 100%, Spezifität ist gering 
-| \\ 4Stunde| \\ 50% v. Basalwert \\ < 10 ng/ml| \\ 50% v. Basalwert \\ < 10 ng/ml| \\ Geringe Suppresion \\ < 50% Basalwert| +        * ein normales UCCR-Ergebnis schließt einen Hyperadrenokortizismus nahezu aus 
-| \\ 8. Stunde| \\ < 10 ng/ml| \\ > 10 ng/ml| \\ > 10 ng/ml| +        * ein erhöhte UCCR kann durch viele andere Erkrankungen verursacht werden 
-| \\   \\  \\  \\  \\  \\ | | | | +        * Morgenurin an zwei aufeinander folgenden Tagen durch den Besitzer in gewohnter Umgebung. Umfalsch-positive Ergebnisse zu vermeiden, sollte ein Mindestabstand von zwei Tagen nach einemTierarztbesuch eingehalten werden, bevor der Urin gesammelt wird.
-|der 8 Stundenwert wird verwendet um M.c. zu diagnostizieren \\ normal: nach 4 Stunden Suppression, die über 8 Stunden anhält \\ Hypophysär: nach 4 Stunden Suppression, die nach 8 Stunden nicht mehr vorliegt (die Blutnahme nach 4 Stunden hilft nur einen Rückschluss auf hypophysär / adrenal zu treffen) \\ Nebennierentumor: Nebennieren arbeitet autonom à keine Suppression|||| +
- +
-  * High-Dose-Dexmethason-Suppresionstest (HDDS) +
-      * gleiches Protokoll wie LDDS, nur mit 0,1 mg Dexamethason +
-  * Urin-Cortisol-Kreatinin-Quotient +
-      * Sensitivität fast 100%, Spezifität ist gering +
-      * ein normales UCCR-Ergebnis schließt einen Hyperadrenokortizismus nahezu aus +
-      * ein erhöhte UCCR kann durch viele andere Erkrankungen verursacht werden +
-      * Morgenurin an zwei aufeinander folgenden Tagen durch den Besitzer in gewohnter Umgebung. Umfalsch-positive Ergebnisse zu vermeiden, sollte ein Mindestabstand von zwei Tagen nach einemTierarztbesuch eingehalten werden, bevor der Urin gesammelt wird.+
   * Differenzierung Hypophysentumor vs. NNR-Tumor   * Differenzierung Hypophysentumor vs. NNR-Tumor
       * endogene ACTH-Konzentration       * endogene ACTH-Konzentration
Zeile 153: Zeile 151:
   * Medikamentöse Behandlung ist weniger wirksam   * Medikamentöse Behandlung ist weniger wirksam
   * Adrenalektomie ist potentiell kurativ   * Adrenalektomie ist potentiell kurativ
- 
-\\ 
  
  
hyperadrenokortizismus.1523987572.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)