herpes-keratitis
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| herpes-keratitis [2018/05/26 12:37] – angelegt m2 | herpes-keratitis [2020/11/23 21:32] (aktuell) – pasv | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| * felines Herpesvirus (FHV): am Katzenschnupfen beteiligt | * felines Herpesvirus (FHV): am Katzenschnupfen beteiligt | ||
| - | * verursacht bei jungen Katzen meist eine Bindehautentzündung | + | * verursacht bei va. jungen Katzen meist eine Bindehautentzündung |
| * Pathogenese | * Pathogenese | ||
| - | * nach einer Infektion zieht sich das Virus in das Nervensystem zurück und " | + | * nach einer Infektion zieht sich das Virus in das Nervensystem |
| - | * es kommt dann oft zu einer Erkrankung | + | * als einzige Infektionskrankheit |
| ===== Symptome ===== | ===== Symptome ===== | ||
| - | * punktförmitge / fadenförmige Läsionen (oft nur mit Fluorescin-Färbung und Spaltlampe zu sehen) | + | * punktförmitge / fadenförmige Läsionen (oft nur mit Fluoreszin-Färbung und Spaltlampe zu sehen) |
| + | * eosinophile Keratitis als Folge einer Herpeskeratitis (" | ||
| + | * bindegewebige Wucherungen (weiß-rosa) auf der Hornhaut | ||
| + | * Blutgefäßeinsprossung | ||
| + | * häufig ist die Tränenproduktion vermindert (KCS) | ||
| + | * Blepharospasmus, | ||
| ===== Diagnose ===== | ===== Diagnose ===== | ||
| + | * typisches Erscheinungsbils (bindegewebige Veränderungen auf der Hornhaut, Blutgefäßeinsprossungen ohne oder mit Hornhautdefekt) | ||
| + | * STT! (das Herpesvirus blockiert die Tränendrüse)- KCS | ||
| + | * eosinophile Keratitis: Zytologie der Hornhaut mit dem Zytobrush!, vorher Lokalanästhetika eintropfen, es dominieren eosinophile Granulozyten | ||
| * Fluorescin-Färbung | * Fluorescin-Färbung | ||
| * Lissamingrün-Färbung (Lissaver) | * Lissamingrün-Färbung (Lissaver) | ||
| - | * zeigt tote Hornhautepithelzellen an, die noch im Epithelverband liegen (als grüne Punkte sichtbar), welche | + | * zeigt tote Hornhautepithelzellen an, die noch im Epithelverband liegen (als grüne Punkte sichtbar), welche |
| ===== Therapie ===== | ===== Therapie ===== | ||
| * sehr langwierig - oft Rezidive | * sehr langwierig - oft Rezidive | ||
| - | * systemisch 1 Woche | + | |
| - | * Famvir (teuer) / Aciclovir (200 mg/5kg Ktz) für 2-3 Wo möglich (Dr. Schramm) – Ktz mit rezidiv | + | |
| + | * Famvir (teuer) / Aciclovir (40 mg/kg 2-3xtgl | ||
| + | * L-Lysin po (Futterergänzungsmittel) | ||
| * lokal 2 Wochen | * lokal 2 Wochen | ||
| - | * ausreichende | + | * ausreichende |
| - | * weiter kann auch Aciclovir-AS | + | * weiter kann auch Ganciclovir (Virgan Augengel) |
| + | * eosinophile Keratitis | ||
| + | * entzündungshemmende Langzeittherapie: | ||
herpes-keratitis.1527331042.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
