femurfraktur
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| femurfraktur [2018/08/25 22:53] – [Femurkopffraktur, Epiphysiolyse des Femurkopfes] m2 | femurfraktur [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| * proximale Epiphysiolyse des Femurs (Slipped capital femoral ephysis - SCFE) | * proximale Epiphysiolyse des Femurs (Slipped capital femoral ephysis - SCFE) | ||
| * Avulsionsfraktur vom Trochanter major | * Avulsionsfraktur vom Trochanter major | ||
| - | | + | |
| - | * 91% bei Tieren <12Mo | + | |
| - | * 70% mit Beteiligung der Wachstumsfuge | + | |
| - | * Lokalisation | + | |
| - | * Intrakapsulär | + | |
| - | * Folgen: avaskuläre Nekrose Femorkopf | + | |
| - | * Epiphysenfrakur: | + | |
| - | * Salter-Harris-Typ 1, seltener Typ 2 | + | |
| - | * nur Jungtiere | + | |
| - | * traumatisch vs. Knorpeldysplasie | + | |
| - | * Extrakapsulär | + | |
| - | * Femur-Hals-Fraktur | + | |
| - | * Abriss des Trochanter major | + | |
| - | * Operation zwingend erforderlich, | + | |
| - | * Schaftfraktur | + | |
| * Distal | * Distal | ||
| ===== proximale Femurfrakturen ===== | ===== proximale Femurfrakturen ===== | ||
| - | {{: | + | * 25% der Femur-Fx |
| + | * 91% bei Tieren <12Mo | ||
| + | * 70% mit Beteiligung der Wachstumsfuge | ||
| + | * Lokalisation | ||
| + | * Intrakapsulär | ||
| + | * Folgen: avaskuläre Nekrose Femorkopf | ||
| + | * Epiphysenfrakur: | ||
| + | * Salter-Harris-Typ 1, seltener Typ 2 | ||
| + | * nur Jungtiere | ||
| + | * traumatisch vs. Knorpeldysplasie | ||
| + | * Extrakapsulär | ||
| + | * Femur-Hals-Fraktur | ||
| + | * Abriss des Trochanter major | ||
| + | * Operation zwingend erforderlich, | ||
| + | * bei einer Femurhalsfraktur ist aufgrund der hohen Scherkräfte eine Versorgung mit einer Zugschraube zu empfehlen – kleine Hd / Ktz können mit Pins versorgt werden | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ==== Femurhalsfraktur ==== | ==== Femurhalsfraktur ==== | ||
| - | {{:op_-_femurfraktur_-_femurhalsfraktur_mit_zugschraube_und_pins_tobias_2012_piermattei_2017_fossum_2013_.jpg? | + | === OP: Zugschraube + Pins === |
| - | + | ||
| - | * bei einer Femurhalsfraktur ist aufgrund der hohen Scherkräfte eine Versorgung mit einer Zugschraube zu empfehlen – kleine Hd / Ktz können mit Pins versorgt werden | + | |
| - | + | ||
| - | Zugschraube + Pins | + | |
| * Zugschraube: | * Zugschraube: | ||
| Zeile 56: | Zeile 54: | ||
| - evtl. 2. Pin antegrad setzen | - evtl. 2. Pin antegrad setzen | ||
| - Gelenkskapsel vernähen | - Gelenkskapsel vernähen | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ==== Femurkopffraktur, | ==== Femurkopffraktur, | ||
| Zeile 62: | Zeile 64: | ||
| * Frakturarten | * Frakturarten | ||
| - | Fixierung mit Pins | + | === OP: Fixierung mit Pins === |
| + | - exakte seitliche Lagerung | ||
| - Setzen der Pins minimalinvasiv / offen | - Setzen der Pins minimalinvasiv / offen | ||
| + | - Nadeln als Bohrhülse verwenden | ||
| + | - 2 Pins bei Ktz genug (1,2-1,4 mm) | ||
| - Reduktion der Fraktur | - Reduktion der Fraktur | ||
| * minimalinvasiv: | * minimalinvasiv: | ||
| - Pins in Femurkopf vorschieben | - Pins in Femurkopf vorschieben | ||
| * mit Chuck in der gewünschten Länge den Pin fixieren, um Länge abschätzen zu können | * mit Chuck in der gewünschten Länge den Pin fixieren, um Länge abschätzen zu können | ||
| + | * Pins umbiegen | ||
| - alternativ Kontrolle mit C-Bogen | - alternativ Kontrolle mit C-Bogen | ||
| - | {{: | + | {{: |
| ==== Avulsionsfraktur vom Trochanter major ==== | ==== Avulsionsfraktur vom Trochanter major ==== | ||
| + | |||
| + | === OP: Pins mit Zuggurtung === | ||
| - Pin durch Trochanter major nach distal und medial über Frakturfläche durch den medialen Kortex | - Pin durch Trochanter major nach distal und medial über Frakturfläche durch den medialen Kortex | ||
| - Pin parallel zum 1. Pin | - Pin parallel zum 1. Pin | ||
| - Zuggurtung nach distal: Bohrloch Abstand ca. gleich weit wie vom Pin zur Frakturlinie | - Zuggurtung nach distal: Bohrloch Abstand ca. gleich weit wie vom Pin zur Frakturlinie | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ===== Diaphysenfraktur ===== | ===== Diaphysenfraktur ===== | ||
| - | {{: | + | {{: |
| ==== OP Hund ==== | ==== OP Hund ==== | ||
| Zeile 116: | Zeile 126: | ||
| ===== distale Femurfrakturen ===== | ===== distale Femurfrakturen ===== | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ==== Epiphysiolyse des distalen Femurs ==== | ==== Epiphysiolyse des distalen Femurs ==== | ||
| Zeile 132: | Zeile 144: | ||
| - Marknagel mit einem schrägen Pin (wie Kreuzspickung) | - Marknagel mit einem schrägen Pin (wie Kreuzspickung) | ||
| - | {{: | + | {{: |
| ===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
femurfraktur.1535230410.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
